Spekulatius Brownies

Brownies in der Weihnachtszeit sind natürlich lecker. Ein Knaller werden sie, wenn ihr sie weihnachtlich anhaucht. Und was passt dazu besser als die beliebten Spekulatius mit zu den Brownie zu geben? Wie das geht, zeigen wir euch heute im Rezept.

Theres
Theres
Kalender
12. Dezember 2021
Spekulatius Brownies

Einfach und superlecker!

Gulaschsuppe
Gulaschsuppe

Wir haben für euch eine wirklich leckere Gulaschsuppe aus dem Tafelspitz! Diese ist nicht nur unheimlich lecker und enthält viel Fleisch, wie es sich gehört, sie ist auch noch prima zum Einkochen geeignet!

Es soll ja Leute geben, die den August nicht abwarten können, weil dann die Supermärkte anfangen den Spekulatius in die Regale zu räumen. Das könnte uns nicht passieren, denn bei uns gibt es Weihnachtsgebäck ab November bzw. in schwerwiegenden Fällen manchmal schon im Oktober. Für alle, die es gar nicht mehr aushalten in den anderen Monaten oder die dringend Schoki und Spekulatius zusammen brauchen, aber keine Lust auf die Kekse haben, für all diejenigen sind unsere Spekulatius Brownies was.

Aber wie kriegen wir den Spekulatius in die Brownies, wenn wir gar keine Kekse nutzen?

Tja, wir bröseln sie rein… Quatsch mit Sauce natürlich. Es gibt wunderbare Spekulatiusgewürze und eines davon haben wir in den Teig gegeben. Ein Teelöffel reicht dafür schon aus und ihr habt ein wunderbares, weihnachtliches Aroma im Teig. Da sind ganz klassische Gewürze wie Nelke, Anis, Kardamom und Zitronenschale drin. Das Spekulatiusgewürz kann man übrigens auch super für unseren beliebten Weihnachtsnachtisch, dass Adventstiramisu nutzen.

Infos zu den Zutaten

Wir wollen natürlich mal wieder einen Blick auf die Zutaten für die Spekulatius Brownies werfen.

Butter:
Butter ist das Herzstück dieser Spekulatius Brownies und sorgt für die reichhaltige, saftige Textur. Wähle am besten eine hochwertige, ungesalzene Butter, da sie den natürlichen Geschmack der anderen Zutaten nicht überdeckt. Sie sollte langsam geschmolzen werden, idealerweise in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad, damit sie nicht überhitzt und eine unangenehme, verbrannte Note entwickelt.

Vanilleextrakt:
Vanilleextrakt verleiht den Spekulatius Brownies eine tiefe, warme Aromatik, die den Spekulatiusgeschmack perfekt ergänzt. Wenn du deinen Brownies eine besonders luxuriöse Note verleihen möchtest, kannst du auch Vanillepaste verwenden, die kleine Vanillekörnchen enthält und dem Gebäck ein noch intensiveres Aroma gibt.

Spekulatiusgewürz:
Das Spekulatiusgewürz ist der Star dieser Brownies und verleiht ihnen den typischen, weihnachtlichen Geschmack. Wenn du das Gewürz selbst mischt, kannst du die Aromen individuell anpassen und beispielsweise etwas mehr Zimt für eine wärmere Note hinzufügen.

Schokotröpfchen (Zartbitter):
Die Zartbitter-Schokotröpfchen bringen eine extra Portion Schokolade in die Spekulatius Brownies und sorgen für einen angenehmen Biss. Die Qualität der Schokolade macht einen großen Unterschied im Endergebnis: Billige Schokoladenchips können wachsartig schmecken und sich beim Backen nicht gut verhalten.

Zucker (Weiß und Braun):
Die Mischung aus weißem und braunem Zucker sorgt für die perfekte Balance zwischen Süße und Feuchtigkeit in den Brownies. Weißer Zucker verleiht den Brownies ihre knusprige Kruste, während der braune Zucker, der Melasse enthält, für eine tiefere Karamellnote und zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.

Noch mehr Schokolade für die Spekulatius Brownies

Die Spekulatius Brownies kommen nicht nur optisch sondern auch geschmacklich sehr gut an.

Die Spekulatius Brownies sind super saftig und mega lecker. Solltet ihr keine Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks oder sonstige stückige Schokolade haben, dann nehmt Zartbitterkuvertüre und hackt sie dementsprechend klein. Wer eine Küchenmaschine oder Mixer hat, der kann die Kuvertüre dann auch darin klein hacken und im Teig unterheben. Vollmilchschokolade/-kuvertüre oder weiße Schokolade kann auch gerne gemixt werden und anschließend unter die Kuchenmasse gehoben werden.

Für das Backen kann ich immer wieder nur empfehlen, sich eine Brownieform anzulegen. Es ist einfach praktischer als ständig mit dem Backrahmen rumzuhantieren.

Falls ihr noch ein Mitbringsel für eine Weihnachtsfeier braucht, sind die Spekulatius Brownies perfekt.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Schokostreuselkuchen
Schokostreuselkuchen

Super saftiger, leckerer Schokostreuselkuchen, der auch nach Tagen noch herrlich schmeckt.

📖 Rezept
Spekulatius Brownies
Saftige, schokoladige Brownies mit der Extraportion Spekulatiusgeschmack
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Spekulatius Brownies
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
9 Browniestücke

Deko

🥘 Zubereitung

  • Die Butter schmelzen, am besten geht das in der Mikrowelle.
    Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Die geschmolzene Butter zusammen mit dem Zucker in einer Küchenmaschine mit Rührelement verrühren, dann die Eier nach und nach unterheben. Zum Schluss den Vanilleextrakt dazugeben.
    In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten, wie Mehl, Kakao und Backpulver sowie Salz und Spekulatiusgewürz, vermengen und zu den feuchten Zutaten in die Küchenmaschine hinzugeben.
    Zum Schluss werden die Schokotröpfchen untergehoben.
  • Die Teigmasse in eine gefettete Brownieform (oder anderweitige Backform) geben.
    Für 30 Min. im Ofen backen.
  • Wenn die Spekulatiusbrownies abgekühlt sind, werden sie in Dreiecksform geschnitten. Um richtig als Tanne durchzugehen, könnt ihr noch Zuckerstangen brechen und die Stängchen dann unten in die Brownies reindrücken.
  • Wer mag, kann einen Zuckerguss herstellen und damit die Spekulatiusbrownies verzieren (evtl. auch ein wenig Spekulatiusgewürz mit unter den Zuckerguss geben) und dann Streudeko darüber streuen.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 583kcal | Kohlenhydrate: 64g | Eiweiß: 7g | Fett: 34g | Zucker: 44g

FAQ zu Spekulatius Brownies

Welche Art von Schokolade eignet sich am besten für Spekulatius-Brownies?
Zartbitterschokolade ist ideal, um den süßen und würzigen Geschmack der Spekulatius zu ergänzen.
Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz bei Spekulatius-Brownies?
Backe die Brownies, bis sie am Rand fest, aber in der Mitte noch leicht weich sind.
Kann ich Spekulatius-Brownies einfrieren?
Ja, die Brownies lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich die Spekulatius-Brownies auch in Muffinformen backen?
Ja, das ergibt kleinere Portionen und verkürzt die Backzeit etwas.
Wie kann ich die Brownies saftiger machen?
Füge etwas zusätzliches Fett wie Butter oder Joghurt hinzu, um die Saftigkeit zu erhöhen.
Der Podcast von David & Benni
BOLO & BACON - Der fast kulinarische Podcast

In „Unsere besten Waffeln“ haben wir eine Sammlung unserer liebsten Waffelrezepte zusammengestellt, die euch begeistern wird. Ob süß, herzhaft oder sogar Low-Carb: Mit diesem Buch könnt ihr jede Gelegenheit in ein kleines Waffelfest verwandeln. Egal, ob ihr klassische Waffeln liebt oder gerne etwas Neues ausprobiert – hier findet ihr eine Vielzahl von Rezepten, die einfach nachzumachen und unglaublich lecker sind.

Für den Frühstückstisch, den Nachmittagskaffee oder als besondere Dessertidee – mit diesen Waffelkreationen ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei!

Ihr landet über den Link direkt bei Spotify, wo ihr Bennis Podcast hören könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.