Irgendwann hatte Benni mal Gözleme mitgebracht, ohne zu wissen, dass sie Gözleme heißen. Eigentlich war er auf der Jagd nach Baklava. Ich bin aber kein großer Fan von dem Zuckergebäck und freue mich stattdessen immer wieder über etwas herzhaftes. Mitgebracht waren also Gözleme mit einer Hackfleischfüllung. Eigentlich wollte ich sie da schon gemacht haben, aber sie gerieten in Vergessenheit, wie das nun manchmal so ist.
Die Tage hatten wir aber richtig Lust türkisch zu kochen und da flatterten mir, nach ein wenig Recherche, die Gözleme in die Hand. Das war genau das, worauf wir Bock hatten. Also fix in den türkischen Supermarkt des Vertrauens, alle Zutaten kaufen und ab nach Hause düsen. Die Teigtaschen gehen super einfach. Allerdings hatte ich viel zu viel Füllung hinterher, sodass ich diese noch in Yufkateig gepackt und eine Art Börek daraus gemacht habe.
Für die Füllung der Gözleme habe ich mir gleich zwei ausgesucht: Einmal eine klassische Füllung mit Spinat und Feta, die andere sollte mit Hack, Feta und Paprika sowie etwas Spinat sein. Wer es noch authentischer mag, kann für das Hack beim türkischen Supermarkt auch eine Mischung aus Lamm und Rind oder Kalb nehmen. Da aber nicht jeder Lamm mag, ist es natürlich jedem selbst überlassen, dass zu nehmen, was einem beliebt. Bei dem Spinat ist es ja leider so, dass man immer eine Unmenge an Spinat hat (zumindest vom Volumen her) und hinterher eine ganz kleine Masse nur noch übrig ist. Wenn ihr nur diese Füllung nehmen wollt, denkt dran, dass ihr dann echt ’ne Menge Spinat braucht.
Der Teig der Gözleme ist ein einfacher Teig aus Mehl, Öl, Wasser und Salz. Bei der Recherche habe ich diverse andere Teigvarianten gesehen: Mit Hefe, Yufkateig, etc. Ich wollte es aber bewusst einfach haben, zumal ich auch echt Hunger hatte und nicht noch auf das Gehen der Hefe warten wollte. Der Teig lässt sich super verarbeiten, klebt nicht und wird in der Pfanne schön kross. Den kann man mit Sicherheit auch noch für andere Gelegenheiten nutzen.
Wenn ihr auf noch mehr Rezepte der türkischen Küche Hunger habt, dann schaut doch mal bei uns in das Schlagwort „Türkisch„. Dort findet ihr so leckere Rezepte wie die Pide, die ebenfalls mit einer Hack- und einer Spinatfüllung aufwarten. Oder unseren heiß geliebten Lahmacun. Der kommt bei uns immer richtig gut an. Zum Frühstück essen wir bspw. auch gerne das türkische Frühstücksei „Cilbir“ genannt.