Pasta mit Gorgonzolasoße reloaded – Walnuss, Birne und Honig

Haben wir euch schon von unserer Pastaliebe erzählt??? (Ich sehe die ersten, die mit den Augen rollen…) Also ja, wir lieben Pasta. Hätte ich eine italienische Nonna, dann wäre ich sehr sehr glücklich von ihr in die Geheimnisse guter Pasta eingeweiht zu werden. Bereits zu Beginn unseres Blogs haben wir euch unsere Gorgonzolasoße vorgestellt. (Entschuldigt bitte das gruselige Foto, aber auch wir haben Jugendsünden; wir stehen dazu.) Heute wollen wir sie euch mit einem Update vorstellen .Und wir fragen uns, wie konnten wir die Pasta nur jemals ohne diese Ergänzung essen!?!?!?! Vor allem ist es so simpel. Ein wenig Walnuss und Birne, dazu ein bisschen Honig und schwups, will man nie wieder ohne leben.
Passend dazu haben wir auch unseren Pastamaker eingeweiht. Ein tolles Teil, dass bei uns seinen festen Platz auf der Arbeitsfläche bekommen hat und uns nun regelmäßig mit frischer Pasta versorgt. Auf Facebook haben wir einen klitzekleinen Film der Maschine gezeigt. Der Teig, den wir verwenden ist bislang der aus dem Beiheft, aber wir arbeiten an einem eigenen.

Zutaten für die Pasta mit Gorgonzolasaucentopping
Wie immer gibt es auch für diese Pasta eine Zutatenkunde. Also ohne große Umscheife, hier bitte:
Birnen:
Birnen bringen eine angenehme Süße und Frische in das Gorgonzolasaucentopping. Für dieses Rezept eignen sich besonders reife, aber noch feste Birnen, da sie beim Erhitzen ihre Form behalten sollen. Achte beim Kauf auf Birnen, die eine glatte, unbeschädigte Haut haben und sich leicht unter Druck nachgeben. Reife Birnen erkennt man an ihrem angenehmen Duft und ihrer gelblichen Färbung. Birnen sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C und K, die das Immunsystem stärken und die Blutgerinnung unterstützen.
Walnüsse:
Walnüsse verleihen dem Topping und damit der Pasta eine knackige Textur. Ihr nussiger Geschmack harmonisiert perfekt mit der Cremigkeit des Gorgonzolas. Beim Kauf solltest du auf Walnüsse achten, die eine gleichmäßige, hellbraune Farbe und eine glatte Oberfläche haben. Frische Walnüsse erkennt man daran, dass sie fest sind und beim Aufbrechen einen aromatischen Duft verströmen. Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind, sowie an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Honig:
Honig rundet das Pasta-Topping mit seiner natürlichen Süße ab und balanciert den kräftigen Geschmack des Gorgonzolas aus. Verwende am besten einen hochwertigen, naturbelassenen Honig, der keine Zusätze enthält. Honig ist nicht nur ein natürlicher Süßstoff, sondern enthält auch Enzyme, Antioxidantien und antibakterielle Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen.
Butter:
Butter dient als Basis für das Anbraten der Birnen und Walnüsse und verstärkt den reichhaltigen Geschmack des Toppings der Pasta. Sie ist reich an gesättigten Fettsäuren und enthält wichtige Vitamine wie A, D und E, die gut für die Haut, das Immunsystem und die Knochengesundheit sind.
- 2 Birnen geschält
- 1 Handvoll Walnüsse
- 2 EL Honig
- Butter
🥘 Zubereitung
- Die geschälten Birnen entkernen und dann würfeln.
- Die Walnüsse grob hacken.
- Eine Pfanne mit der Butter heiß werden lassen und die Birnen sowie die Nüsse hinzugeben. Solange schmoren lassen, bis die Birne von außen schon glasig und weich ist, von innen aber noch knackig.
- Die 2 EL Honig dazugeben, gut verrühren und 2 Min. bei mittlerer Hitzezufuhr mit heiß werden lassen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Gorgonzolasoßentopping
Was ist gefülltes Gorgonzolasoßentopping?
Welche Gerichte passen zu Gorgonzolasoßentopping?
Welche Weine passen zu Gerichten mit Gorgonzolasoßentopping?
Kann ich das Gorgonzolasoßentopping für Pizza verwenden?
Wie lange sollte man Gorgonzolasoßentopping köcheln lassen?
Lade Inhalte...
