Lammkoteletts – Erst schonend gegart und dann gebeeft…

Benjamin Pluppins
Benni
Kalender
13. März 2016
Lammkoteletts

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Der eine oder andere wird sich vielleicht daran erinnern, dass wir euch vor kurzer Zeit ein Foto von vakuumierten Lammkoteletts gezeigt haben… Heute haben wir auch das fertige Ergebnis, sowie die passende Ergänzung zu unseren gefüllten Süßkartoffeln für euch.. Wir widmen uns nämlich der fleischigen Komponente bei unserem Osterbrunch mit Sascha & Torsten… Passend zu Ostern sollte es natürlich Lamm sein und da sind wir zum türkischen Metzger unseres Vertrauens gefahren… Die Lammkoteletts haben uns so angelacht, dass wir diese unbedingt mitnehmen MUSSTEN… Es ging nicht anders ;-)

Das genaue Rezept findet ihr nun hier.

Einfach und superlecker!

Seeteufel auf Curry-Rahmspinat und pinkem Kartoffelpüree
Seeteufel auf Curry-Rahmspinat und pinkem Kartoffelpüree

Seeteufel gehört zu meinen liebsten Speisefischen und in dieser Kombination und Zubereitung ist er beinahe unschlagbar

📖 Rezept
Lammkoteletts
Die Lammkoteletts haben uns so angelacht, dass wir diese unbedingt mitnehmen MUSSTEN… Es ging nicht anders ;-) Das genaue Rezept findet ihr nun hier.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Lamm
Küche Deutschland
Keyword Lammkoteletts
Zubereitungszeit
1 day
Kochzeit
1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit
1 day 1 Stunde 20 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 8 Lammkoteletts
  • 8 kleine Zweige Thymian
  • 8 kleine Zweige Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Wilder Voatsiperifery Pfeffer ersatzweise schwarzen Pfeffer
  • Salz

🥘 Zubereitung

  • Einen Tag vorher werden die Lammkoteletts mariniert und vakuumiert. Wenn ihr keinen Vakuumierer habt (unten seht ihr den, den wir verwenden), könnt ihr auch hitzebeständige Gefrierbeutel nehmen, die Luft mit einem Stohalm raussaugen und mit einem Clip oder Gummiband den Beutel gut verschließen.
  • Den Pfeffer mörsern und auf die 8 Lammkoteletts verteilen und diese dann mit dem Olivenöl einreiben.
  • Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden und auf jedes Lammkotelett eine Scheibe legen.
  • Diese dann am besten zu viert so in einen Beutel geben, dass oben immer ein Thymianzweig liegt und unter dem Lammkotelett ein Rosmarinzweig.
  • Den Beutel nun vakuumieren und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  • Am nächsten Tag den Backofen auf 50 °C vorheizen (am besten mit einem Backofenthermometer kontrollieren) und die vakuumierten Lammkoteletts mit Beutel für ein bis zwei Stunden in den Ofen geben. Eine Stunde reicht völlig, es schadet aber auch nicht wenn sie länger im Ofen bleiben.
  • Anschließend aus den Beuteln befreien und für 40 Sekunden pro Seite die Lammkoteletts unter den Beefer legen. Ansonsten von beiden Seiten bei höchster Hitze in einer Pfanne anbraten.
  • Salzen… FERTIG!!!

Unser Ergebnis war leider minimal drüber, da der Backofen auf 70 °C hoch gegangen ist als wir mal kurz nicht aufgepasst haben.
Loss et üch schmecke.
P.S.: Morgen solltet ihr unbedingt bei „Die Jungs kochen und backen„! Sascha und Torsten präsentieren euch kleine leckere Quarkbrote… Das Nachbacken können wir nur empfehlen!

CASO VC10 Vakuumierer - Testsieger bei Stiftung Warentest, Vakuumiergerät, Lebensmittel bleiben vakuumiert bis zu 8x länger frisch, 30cm lange & stabile Schweißnaht, inkl. 10 Profi-Folienbeutel
Preis: 59,00 €
(Stand von: 30. März 2021 11:01 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 10,99 € (16%)
20 neu von 59,00 €53 gebraucht von 39,20 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox, sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benjamin Pluppins
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
21.08.2019 Rezept: Gekräutertes Lamm mit Ratatouille - Gernekochen.de
[…] Lammkoteletts […]
Kommentar
21.08.2019 Rezept: Gekräutertes Lamm mit Ratatouille - Gernekochen.de
[…] Lammkoteletts […]
Kommentar
21.08.2019 Rezept: Gekräutertes Lamm mit Ratatouille - Gernekochen.de
[…] Lammkoteletts […]
Kommentar
13.03.2016 Per Gamon
Ich würde es nicht "beefen", sondern "lambieren" ;)
Kommentar
13.03.2016 Benjamin Pluppins
Ja, finde ich auch... :-p
Kommentar
13.03.2016 Malte Krückemeier
du hast nen beefer?!? unverschämt :)

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.