Köln-Ehrenfeld: Eat the world + GEWINNSPIEL [Reklame]

Wenn wir in eine Stadt verreisen, dann ist das erste was wir raussuchen nicht etwa eine Sehenswürdigkeit oder Museum, welches man auf jeden Fall gesehen haben muss, sondern wir machen uns als erstes schlau über kulinarische Erlebnisse vor Ort. Wir suchen uns dann zwei, drei Sachen raus, von denen wir finden, dass wir sie besuchen sollten und sind ganz gespannt was uns dort erwartet. Hier und da waren wir sehr enttäuscht, manchmal aber auch restlos begeistert. Weil wir natürlich nicht nur den ganzen Tag mit der Suche nach Restaurants beschäftigt sind, erleben wir auch was. Aber immer mal wieder läuft uns etwas Kulinarisches über den Weg, wo wir anhalten müssen und sehr neugierig sind, was es wohl sein könnte.
Was hat das ganze Geplänkel jetzt mit Köln-Ehrenfeld zu tun?!? Ehrenfeld liegt quasi vor unserer Haustür und, zu unserer Schande müssen wir es gestehen, bis auf Zugdurchfahrten und dem Street Food Festival haben wir von diesem Kölner Viertel noch nicht viel mitbekommen. Eat the world, eine Firma, die Stadtrundgänge mit kulinarischen Highlights ergänzt, sprach uns an, ob wir nicht Interesse daran hätten, mal eine solche Stadtführung mitzumachen. Das kam uns sehr entgegen, denn genau das ist es, was wir bei Städtereisen ja machen: Kulinarisches mit Kulturellem verbinden. Wir haben uns dann für Köln-Ehrenfeld entschieden (es gibt noch unzählige andere Städte), einen Termin online ausgemacht und waren gespannt.
An dem ausgemachten Treffpunkt, dem Neptunbad, erwartete uns unsere kulinarische Leiterin und zu unserer Überraschung waren wir nur eine Gruppe von vier Personen. Wir erhielten vorab Infos zum Neptunbad und unsere acht Anlaufstellen für heute. Zuerst ging es ins Neptunbad hinein. Leider ist es kein Schwimmbad mehr, sondern ein Fitnessclub. Der Betreiber hat es dennoch sehr schön gestaltet und die wunderbar antiken Fliesen von Villeroy und Boch erhalten. Das erste kulinarische Erlebnis war das Badenbaden direkt im Anschluss an das Neptunbad. Das selbstgemachte Pesto war der Knaller und wirklich sehr zu empfehlen.
Dann ging es durch Ehrenfeld weiter. Immer an interessanten Orten bekamen wir kleine Geschichten zu hören, etwa warum Ehrenfeld abwechselnd nach Tosca oder Gabriela Sabatini duftete, und gingen dann weiter zu einem Imbiss oder Lokal. Das Hua Lin ist bspw. ein Laden den wir vielleicht übersehen hätten, wenn wir nicht Lust gehabt hätten asiatische Spezialitäten zu testen. Aber die Lins sind superfreundliche Gastgeber und der Sohn erzählte von dem ein oder anderem Promi, die z.T. durch ganz Köln fahren um ihre Peking-Ente bei ihnen zu essen. Die Frühlingsrolle war ein Gedicht, man merkte das alles handgemacht ist.
Alle Stationen werden wir euch hier nicht vorstellen, weil ihr ja vielleicht bald selbst dort unterwegs seid (s. Gewinnspiel), aber eine Station hätten wir noch und an dieser hätte ich, glaube ich, den ganzen Tag verbringen können. Zeit für Brot heißt diese Bäckerei und sie backt öffentlich. Man konnte die ganze Zeit durch die Glasscheibe schauen und sehen, wie die Bäcker schwitzten und formten und kneteten. Das wirkte auf mich sehr beruhigend, auch wenn der Bäcker hinter der Scheibe wahrscheinlich dachte: Oh Gott, ich habe ein Stalkerin… ;-)
Mehr wollen wir euch aber auch gar nicht erzählen, denn ihr könnt selber an der Tour in Ehrenfeld oder an einer Tour in den anderen 16 Städten teilnehmen!! Wir verlosen unter allen Einsendungen eine Tour für 2 Personen an einem der vielen Termine! Der Gewinner wird direkt an den Veranstalter übermittelt und dort könnt ihr euch dann Ort und Zeit aussuchen und selber in den Genuss einer kulinarischen Städtetour kommen!
Teilnahmebedinungen:
1. Um an der Verlosung teilzunehmen sendet eine Email mit dem Betreff „Eat-the-world“ an die Emailadresse gewinnspiel@gernekochen.com
2. Teilnehmen kann jede Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat.
3. Teilnahmeschluss ist Sonntag der 16.08.2015 15 Uhr – Jede Email die uns dort mit dem richtigen Betreff erreicht, nimmt an der Verlosung teil.
4. Die Verlosung geschieht noch am selben Tag und die Bekanntgabe des Gewinners über Facebook ebenso.
5. Der Gewinner wird von uns kontaktiert und muss sich binnen 3 Werktagen bei uns zurück melden. Wir geben dann die Emailadresse und Namen des Gewinners an Eat the World weiter. Mit denen könnt ihr dann direkt einen Termin vereinbaren, wann ihr an welcher Tour teilnehmen wollt.
6. Alle anderen Emailadressen werden nicht weiter verwendet und werden auch nicht an Eat the World weiter gegeben.
7. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 3 Tagen melden, wird aus den vorhandenen Teilnehmern neu gezogen.
8. Der Gewinn: Eine kulinarische Städtetour für 2 Personen (eigene An- und Abreise). Den Ort sowie den Zeitpunkt könnt ihr selber mit dem Veranstalter vereinbaren.
9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Städtetour und auch der Gewinn wurden uns zur Verfügung gestellt von der eat-the-world GmbH.
Auf den Inhalt dieses Berichtes wurde seitens der eat-the-world GmbH zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser stellt zu 100% unsere eigene Meinung dar.
Lade Inhalte...
