Hähnchenspieße mit Salami und Tomatensalat


Wer gerne grillt, kommt gar nicht an Spießen vorbei. Wir mögen Grillspieße sehr gerne, weil sie so vielfältig sind. Von Schaschlik bis zur Fackel, von Köfte bis Gemüsespieß – alles ist möglich. Daher haben wir uns bei unseren Hähnchenspießen für eine würzige Variante entschieden. Unsere Hähnchenspieße werden mit Salami gemacht und das ist so unfassbar lecker, sage ich euch.
Hähnchenspieße mit der neuen Oliven Ringsalami von Aoste – wunderbar würzig
Die Salami für die Hähnchenspieße ist die würzige Aoste Oliven Ringsalami. Die Ringsalami schmeckt am besten, wenn sie der Länge nach hauchdünn aufgeschnitten wird, dazu ein gutes Stück Brot mit französischer Butter und alles ist perfekt. Hauchdünn wäre aber in diesem Fall für uns nicht perfekt gewesen, die Salami würde sonst schnell auf dem Grill verbrennen. Stattdessen haben wir sie für die Spieße etwas dicker aufgeschnitten. So passte sie perfekt auf unsere Spieße. Die Salami wird knusprig und bringt nochmal ein wenig Textur ins Gericht, fast wie Salami Chips (wofür sich die Oliven Ringsalami übrigens auch perfekt eignet). Wenn ihr einmal wissen wollt, wie Aoste die Salami herstellt, dann empfehle ich euch unseren Beitrag zu unserer Frankreichreise und dem Besuch im Aostewerk. Dort könnt ihr alles einmal nachlesen.
Unsere Hähnchenspieße mit Salami sind ein optischer Hingucker
Wir haben die Oliven Ringsalami um die Hähnchenstücke herumgeschwungen, damit jedes Stückchen die perfekte Würze abbekommt. Solltet ihr nur dünnere Scheiben bekommen, dann nehmt sie einfach doppelt. Mariniert haben wir das Fleisch übrigens ganz simpel mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence. Die passen natürlich hervorragend zu der Oliven Ringsalami, schließlich kommen die Oliven ebenfalls aus der Provence. Ein vollmundiger Geschmack nach Frankreich, der sich einem auf dem Teller präsentiert. Die Spieße bestanden jetzt aber nicht nur aus Salami und Hähnchen. Bunte Paprika und Zwiebeln haben wir klein geschnitten und ebenfalls mit auf die Spieße gesteckt. Ihr könnt natürlich auch anderes Gemüse nehmen, Artischocke, Olive, was das Herz begehrt.
Dazu gab es dann einen Tomatensalat, den wir klassisch mit einer Vinaigrette angemacht haben. Um noch mehr Farbe auf den Teller zu bringen, haben wir bunte Tomaten genommen. Dazu dann einfach ein Baguette servieren.
Wenn ihr die Aoste Oliven Ringsalami hauchdünn aufschneidet und einfach so auf den Tisch stellt, wird sie garantiert ruckizucki weggefuttert sein. Die Oliven aus der Provence machen sie nämlich wunderbar saftig und der Geschmack passt hervorragend zur herzhaften Ringsalami. Wenn ihr sie, frisch der Länge nach aufgeschnitten, aus dem Kühlschrank nehmt, würde ich sie noch nicht direkt servieren, sondern einen Moment an der Luft ihr Aroma entfalten lassen. Allein der Duft wird dann schon verführerisch.
Weitere leckere Rezepte mit Salami von Aoste
- 500 g Hähnchenbrust
- 250 g Aoste Oliven Ringsalami
- 2 Bunte Paprika
- 1 rote Zwiebel(n)
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz
- Pfeffer
Für die Vinaigrette
- 2 TL Senf
- 3 EL Weißweinessig
- 6 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker oder Ahornsirup nach Belieben
- 5 Stängel Petersilie
- 5 Stängel Schnittlauch
- 500 g Bunte Tomaten
🥘 Zubereitung
- Die Hähnchenbrust in 1,5cm Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Kräutern der Provence vermengen und beiseitestellen.Die Aoste Oliven Ringsalami der Länge nach schneiden (sofern ihr sie nicht an der Theke schon so bekommen habt).
- Paprika ebenfalls in Würfel schneiden, die Zwiebel in grobe Stücke schneiden. Nun die Spieße nehmen und abwechselnd mit Hähnchen und Gemüse bestücken. Dabei drauf achten, dass ihr die Salami wie eine Schlange um die Hähnchen- und Gemüsestücke packt. Dann können die Hähnchenspieße auf den Grill.
- Während die Spieße gegrillt werden, könnt ihr euch um die Tomaten kümmern. Schneidet sie in Viertel oder eine Größe eurer Wahl. Die Kräuter klein hacken und über die Tomaten geben. Aus den Vinaigrettezutaten ein Dressing rühren und über die Tomaten geben.
- Spieße und Tomatensalat gemeinsam servieren.
Lade Inhalte...
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von
