Gedeckter Apfelkuchen

Gedeckter Apfelkuchen ist einer von Bennis Lieblingskuchen. Und als mich vor Wochen das Backfieber packte (da die Hitze zurückging und man den Ofen endlich wieder anschmeißen konnte), da hatte ich auf Instagram nach Ideen für Kuchenrezepte gefragt. Als dann der Vorschlag mit dem gedeckten Apfelkuchen kam, hatte ich quasi keine andere Wahl mehr als den Apfelkuchen zu machen.
Das erste Mal gedeckter Apfelkuchen
Ich muss gestehen, dass ich jetzt nicht der größte Apfelkuchenfan bin, aber wer kann seinem Mann schon einen Wunsch abschlagen. Es war für mich auch eine Premiere, denn einen gedeckten Apfelkuchen hatte ich bis dato noch nie gemacht.
Zwar ist das Rezept recht einfach, aber manchmal stellt man sich in Gedanken ja dämlich an. Ich war am hin und her überlegen, wie ich denn nun den Teig in die Form und anschließend noch den Deckel darauf bekomme. Das schien mir kompliziert zu sein. War es am Ende gar nicht.



Tipps für die Teigform
Ich habe einfach den Springformrand genommen, auf den ausgerollten Teig gelegt und ausgeschnitten. Den restlichen Teig habe ich zu einer Wurst verarbeitet. Den ersten ausgeschnittenen Kreis habe ich dann als Boden in die Form gelegt, dann den Rand mit der Wurst ausgelegt und hochgezogen. Beide Teige habe ich dann verbunden, da ich den dicken Teig unten am Rand kleiner gemacht habe. Dann kam die Apfelfüllung hinein und der Deckel obendrauf. Den Rand habe ich dann über den Deckel mit Hilfe eines Messers gefaltet und glatt gestrichen. Das klappte ganz gut, denn der fertige gedeckte Apfelkuchen hat gehalten.



Beim zweiten Mal backen, hatte ich keinen Apfelsaft da. Daher habe ich ein wenig Apfelessig genommen und diesen mit Wasser verdünnt (habe ich auch im Rezept angegeben). Das geht tatsächlich ganz wunderbar. Ach ja, wer mag kann da natürlich Rosinen, auch Rumrosinen, mit hineingeben. Oder Cranberries. Wir beide mögen das nicht so gerne, aber deswegen muss es euch ja nicht abhalten ;-)
Mürbeteig
- 400 g Mehl
- 180 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter weich
- 60 g Frischkäse
- 1 Ei(er)
Apfelfüllung
- 1,5 kg säuerliche Äpfel
- 340 ml Apfelsaft alternativ 100 ml Apfelessig, Rest Wasser
- 70 g Speisestärke
- ½ TL Zimt
- 50 g Rosinen optional
- Puderzucker für den Zuckerguß
- 2 EL Aprikosenmarmelade zum Bestreichen
🥘 Zubereitung
Teigherstellung
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und im Kühlschrank aufbewahren.
- In der Zwischenzeit:
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, und 5 Min köcheln lassen. Apfelsaft, Stärke und Zimt verrühren, zugeben und kurz aufkochen. Abkühlen lassen (wer mag, gibt die Rosinen ebenfalls dazu).
Kuchenbau
- Den Ofen auf 170°C Umluft aufheizen.Mürbeteig ausrollen. Mit Hilfe der Kuchenform die Kreise der Springform zweilmal ausstechen.Die Springform einfetten und den ersten Kreis hineinlegen. Mit dem Restteig den Rand auslegen. Die Apfelmasse hineingeben, zweiten Teigkreis auflegen und verschließen. Mit verquirlten Ei bestreichen und bei 170°C Umluft 35 min backen.
- 2 EL Aprikosenmarmelade erhitzen, den Kuchen damit bestreichen. Erkalten lassen
- Zuckerguß herstellen, drüber geben
Zubereitung im Thermomix®
- Teig: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Herausnehmen, kurz zusammenkneten und in den Kühlschrank geben.Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in den Mixtopf geben, 3-5 Sek./Stufe 4 stellen. Dann für 5 Min./ 100°C/ Stufe 1 köcheln lassen. Apfelsaft mit Stärke verrühren und zusammen mit anderen Zutaten hineingeben, 2 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen lassen und erkalten lassen.
- Heize den Ofen auf 170°C mit Umluftfunktion vor.
- Rolle den Mürbeteig aus und nutze die Kuchenform, um daraus zweimal Kreise entsprechend der Größe deiner Springform auszuschneiden.
- Fette die Springform ein, lege den ersten Teigkreis hinein und forme mit übrig gebliebenem Teig den Rand. Fülle die vorbereitete Apfelmasse ein, bedecke sie mit dem zweiten Teigkreis und drücke die Ränder fest zusammen, um sie zu versiegeln.
- Bestreiche den Kuchen mit einem verquirlten Ei und backe ihn bei 170°C im Umluftmodus für etwa 35 Minuten.
- Wärme 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade auf und glasiere den fertig gebackenen Kuchen damit. Lass ihn danach abkühlen.Bereite einen Zuckerguss vor und verteile diesen über den abgekühlten Kuchen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)

DAZU PASST
Lade Inhalte...