Du bist ein Fan von Blumenkohl und suchst nach einem neuen, köstlichen Rezept? Unser cremiges Blumenkohlgratin vereint zarten Blumenkohl, herzhaftes Gemüse und eine würzige Paprikasauce zu einem echten Gaumenschmaus. So einfach dieses Gericht auch ist, so einfach wirst du deine Liebsten damit auch begeistern können. In diesem Beitrag erfährst du alles über die wichtigsten Zutaten, hilfreiche Zubereitungstipps und leckere Variationsmöglichkeiten.
Blumenkohlgratin ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Bei uns kommt Blumenkohl sehr regelmäßig auf den Tisch und ist gerade in Verbindung mit Kartoffeln einfach ein beliebtes Essen. Die Kombination aus zartem Blumenkohl, cremiger Sauce und knuspriger Käsekruste macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage – dieses Gratin passt einfach immer und begeistert Groß und Klein gleichermaßen.
Die 5 wichtigsten Zutaten für ein unwiderstehliches Blumenkohlgratin
Da der Blumenkohlauflauf nur wenige Zutaten hat, ist es um so wichtiger, dass diese gut sind. Hier geben ich dir ein paar Tipps, auf was du achten kannst.
Blumenkohl: Achte beim Kauf auf einen festen, weißen Kopf ohne braune Stellen. Frische grüne Blätter am Strunk sind ein Zeichen für Frische. Blumenkohl ist vielseitig einsetzbar und liefert wertvolle Nährstoffe. Saisonale Ware vom Wochenmarkt oder Bio-Blumenkohl aus der Region sind besonders aromatisch. Sollte kein frischer Blumenkohl verfügbar sein (oder einfach unfassbar teuer sein) kannst du auch gut auf tiefgekühlten Kohl ausweichen. Da sparst du dir sogar die Arbeit mit dem Putzen und kleinschneiden.
Kartoffeln: Verwende festkochende Kartoffeln, die ihre Form beim Garen behalten. Sie sollten eine glatte Schale ohne Keime oder grüne Stellen haben. Lagere sie kühl und dunkel, um ihre Qualität zu erhalten. Kartoffeln ergänzen den Blumenkohl perfekt und machen das Gratin schön sättigend. Ich mag auch sehr gerne vorwiegend festkochende Kartoffeln. Wenn sie dann so ein wenig matschig sind, dann ist es für mic eine perfekte Mischung im Mund.
Bergkäse: Ein würziger Bergkäse verleiht dem Gratin eine aromatische Note. Frisch am Stück gekauft und selbst gerieben, entfaltet er sein volles Aroma. Alternativ kannst du auch anderen würzigen Hartkäse oder einen reifen Gouda verwenden.
Ajvar: Diese Paprikapaste bringt eine fruchtige Schärfe in die Sauce. Es gibt sie in mild und scharf – wähle je nach Geschmack. Meistens findest du Ajvar beim Ketchup oder in der Feinkostabteilung im Supermarkt. Ajvar ist vielseitig einsetzbar und gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas.
Frischkäse: Er sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce. Ein naturbelassener Frischkäse ohne Zusätze ist ideal. Achte auf frische Ware und einen milden Geschmack. Frischkäse ist ein echter Allrounder in der Küche und passt perfekt zu herzhaften Gerichten. Wenn du mit dem Geschmack ein wenig variieren möchtest, kannst du auch super einen Frischkäse mit Geschmack wählen, da wir ja Alvar im Blumenkohlgratin verwenden, kannst du auch gut auf Paprikafrischkäse zurückgreifen.
Tipps für die Zubereitung deines Blumenkohlgratins
Die Zubereitung dieses Gratins ist unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern. Wichtig ist, Blumenkohl und Kartoffeln nur so lange zu kochen, bis sie bissfest sind, da sie im Ofen noch nachgaren, das würde sonst einfach viel zu matschig werden. Die Paprikasauce erhält durch das Ajvar und den Oregano eine mediterrane Note. Für eine besonders knusprige Käsekruste kannst du den Grill deines Ofens in den letzten Minuten einschalten. Serviere das Gratin heiß aus dem Ofen und genieße es mit einem frischen Salat oder knusprigem Baguette. Das Blumenkohlgratin kann auch als Beilage zubereitet werden, da würde ich dann in etwa die Hälfte der Zutaten verwenden, es sei denn, man möchte am nächsten Tag dann was davon essen.
Noch mehr Varianten
Dieses Blumenkohlgratin lässt sich vielseitig abwandeln. Füge beispielsweise Brokkoli oder Möhren hinzu, um mehr Farbe und Vitamine ins Spiel zu bringen. Für eine proteinreiche Variante kannst du gekochte Linsen oder Kichererbsen untermischen. Wenn du es noch herzhafter magst, passt gebratener Speck oder Schinken hervorragend dazu. Als Beilage eignen sich neben Salat auch Reis oder Quinoa. Auch beim Frischkäse kann man viel variieren, sodass man verschiedene Geschmacksrichtungen mit in den Blumenkohlauflauf bringen kann. Wer Bergkäse nicht mag, der kann auch einen anderen Käse nehmen. Mit weniger Geschmack, aber vollem Schmelzerlebnis, kann man super Mozzarella nutzen oder auch Feta bietet sich gut an.
Unser cremiges Blumenkohlgratin vereint zarten Blumenkohl und festkochende Kartoffeln in einer würzigen Paprikasauce mit Ajvar und Oregano. Gekrönt mit geschmolzenem Bergkäse, wird das Gratin goldbraun gebacken und ist perfekt für alle Blumenkohl-Liebhaber. Ein einfaches Rezept, das sowohl an kalten Tagen wärmt als auch der ganzen Familie schmeckt.
Sorgt dafür, dass sich dein Display nicht ausschaltet.
Blumenkohl und Kartoffeln vorbereiten: Den Blumenkohl waschen und die Röschen vom Strunk trennen. Größere Röschen eventuell halbieren. Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. In einem Topf 600 ml Wasser mit der Milch vermischen und zum Kochen bringen. Etwas Salz hinzufügen, dann Blumenkohl und Kartoffelscheiben dazugeben und alles zusammen aufkochen lassen. Anschließend zugedeckt etwa 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Paprika und Käse vorbereiten:Währenddessen die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Bergkäse fein reiben. Wenn der Blumenkohl und die Kartoffeln gar sind, das Gemüse durch ein Sieb abgießen, dabei das Kochwasser auffangen.
Paprikasauce zubereiten: 600 ml von dem aufgefangenen Kochwasser abmessen und erneut aufkochen. Die Speisestärke mit 3 EL kaltem Wasser glatt rühren und in das kochende Gemüsewasser einrühren. Die Mischung etwa 1 Minute köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Den Frischkäse unterrühren, bis er schmilzt. Danach Ajvar, die Paprikawürfel und Oregano hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auflauf zusammenstellen: Blumenkohl und Kartoffeln in einer großen Auflaufform verteilen. Die vorbereitete Paprikasauce gleichmäßig darüber gießen und anschließend mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) etwa 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.
Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.