Cremiger Fetadip mit nur vier Zutaten
Mit nur vier Zutaten zu einem total leckeren Fetadip? Diese köstliche Creme, hergestellt aus Feta, Frischkäse und Olivenöl und verfeinert mit einem Hauch Zitronensaft, wird durch ein einzigartiges Knoblauch-Karamell-Topping aufgewertet. Erfahre, wie Du dieses einfache, aber beeindruckende Gericht zubereiten kannst und entdecke die Geschmacksvielfalt, die es zu bieten hat. Perfekt als Vorspeise, Dip oder Brotaufstrich, diese Fetacreme wird Dich und Deine Gäste begeistern.

Dieser super einfache Fetadip ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch im Handumdrehen gegessen. Ich liebe Feta, unsere Kleine liebt Feta, alle lieben Feta! Allerdings gibt es da, was Qualität angeht, himmelweite Unterschiede. Am allerliebsten, und eigentlich ist auch nur der immer im Kühlschrank, ist der echte Schafskäse bei uns auf dem Tisch. Das ist einfach um Längen besser als der Möchtegernfeta (so ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Mozzarella!). Der cremige Fetadip ist mit nur wenigen Zutaten gemacht. Alles, was ihr braucht sind Frischkäse, Olivenöl, Feta und ein paar Gewürze. Abgerundet habe ich das Ganze mit ein wenig Honig, Chili, Knoblauch und Olivenöl.

Der Fetadip passt zu allem
Dips sind einfach mega klasse, gerade wenn man grillt oder einen Themenabend, wie zum Beispiel Antipastiabend, Mezeabend macht. Oder wenn man einfach nur gemeinsam zusammen sein will. Der Fetadip ist dafür hervorragend geeignet. Die Grundmasse benötigt nur vier Zutaten, um ein cremiger Begleiter zu Brot und Baguette zu sein. Mit Hilfe eines Mixers werden Feta, Frischkäse, Olivenöl und Zitronensaft cremig luftig aufgeschlagen.



Knoblauch, Feta und Honig – ein Knaller für den Fetadip!
Das alleine ist schon mega lecker, aber dann kommt noch der karamellisierte Knoblauch dazu. Ein absoluter Knaller. Die Süße des Honigs harmoniert auf unerwartete, aber erfreuliche Weise mit der pikanten Schärfe des Knoblauchs und der Chiliflocken. Es ist eine Kombination, die auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint, aber Du wirst überrascht sein, wie gut sie zusammenpassen. Beim Karamellisieren mit Honig muss man aber aufpassen: Der Honig darf in der Pfanne nicht anfangen zu schäumen. Passiert das nämlich, dann wird die Masse nachher hart und am Ende hat man Knoblauch-Karamell-Chips mit der man den Fetadip dann naschen kann.
Und all das schauen wir uns nun genauer an:
Olivenöl: Achte beim Kauf von Olivenöl auf eine hochwertige Qualität und bevorzuge kaltgepresstes Extra Virgin Olivenöl, das reich an gesunden Fettsäuren und Antioxidantien ist. Dies verleiht deinem Dip einen authentischen mediterranen Geschmack und trägt zu seinen gesundheitlichen Vorteilen bei, darunter die Förderung einer gesunden Herzfunktion und die Unterstützung des Immunsystems.
Feta: Achte darauf, dass der Feta frisch ist und eine angenehme Salzigkeit aufweist. Feta ist reich an Proteinen und Kalzium und verleiht dem Dip einen unverwechselbaren Geschmack.
Frischkäse: Verwende für eine cremige Textur und einen milden Geschmack hochwertigen Frischkäse ohne künstliche Zusätze oder Geschmacksverstärker.
Zitronensaft: Verwende frisch gepressten Zitronensaft, um die besten Aromen zu erzielen. Zitronensaft ist reich an Vitamin C und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
Karamellisierter Knoblauch: Karamellisierter Knoblauch fügt dem Dip eine süße Note und einen köstlichen Geschmack hinzu und ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile, darunter entzündungshemmende Eigenschaften und die Stärkung des Immunsystems.
Jede Art von Brot geht dazu
Dieser Fetadip ist der perfekte Begleiter für jede Art von Brot – sei es frisch gebackenes Baguette, rustikales Bauernbrot oder auch Fladenbrot. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise, als Teil eines Antipasti-Tellers oder auch als Dip für Gemüsesticks bei einem geselligen Abend. Die Möglichkeiten sind endlos.

- 1 EL Olivenöl
- 250 g Feta
- 120 g Frischkäse
- 2 EL Zitronensaft
Karamellisierter Knoblauch
- 5 Zehen Knoblauch
- 80 g Honig
- Chiliflocken
- Olivenöl
- Petersilie
🥘 Zubereitung
- Feta, Olivenöl, Zitronensaft und Frischkäse in einen Blender oder Foodprozessor geben und für eine Minute miteinander mixen. Die Textur sollte cremig, fluffig, luftig und leicht sein. Den Fetadipp auf einem Teller geben und mit einem Löffel glatt streichen.
Karamellisierter Knoblauch
- Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. 1 EL Olivenöl hineingeben und die Knoblauchzehen hineinpressen. Den Knoblauch darin andünsten, aber nicht braun werden lassen, ca. 2 Min. Dann die Chiliflocken hinzugeben und kurz mitandünsten.
- Den Honig hinzugeben, den Herd ausschalten und die Pfanne beiseite stellen, damit nur noch die Resthitze mit dem Honig arbeitet. Der Honig sollte nicht schäumen.
- Den karamellisierten Knoblauch nun über den Fetadipp geben und mit Chiliflocken und ein wenig klein gehackter Petersilie verzieren.
Zubereitung im Thermomix®
- Feta, Olivenöl, Frischkäse sowie Zitronensaft in den Mixbecher geben und auf St. 4 für 1 Min. vermengen. Gegebenenfalls den Deckel abnehmen, Seiten herunterschaben und noch mal ein wenig laufen lassen.
- Knoblauch zerkleinern:Knoblauchzehen schälen und in den Mixtopf geben.3 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Andünsten:Olivenöl hinzufügen.3 Min./120°C/Stufe 1 andünsten, um den Knoblauch leicht zu erhitzen ohne ihn braun werden zu lassen.
- Chiliflocken hinzufügen:Chiliflocken zum Knoblauch geben.1 Min./120°C/Stufe 1 weiter andünsten.
- Honig karamellisieren:Honig hinzufügen, aber nicht mehr erhitzen. Die Restwärme im Mixtopf reicht aus, um den Honig leicht zu erwärmen und mit dem Knoblauch zu vermischen.
- Fertigstellung:Den karamellisierten Knoblauch in eine Schüssel umfüllen.Über den Fetadipp geben und mit zusätzlichen Chiliflocken sowie gehackter Petersilie garnieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQs zum Fetadip mit Knoblauch-Karamell-Topping
Was ist Fetadip?
Kann ich den Fetadip im Voraus zubereiten?
Wie lange ist der Fetadip haltbar?
Kann ich andere Käsesorten anstelle von Feta verwenden?
Welche Art von Brot oder Crackers passt am besten zu diesem Fetadip?
Kann ich das Olivenöl durch ein anderes Öl ersetzen?
Ist der Fetadip scharf wegen der Chiliflocken?
Kann ich den Fetadip auch ohne Knoblauch-Karamell-Topping servieren?
Eignet sich der Fetadip für vegetarische oder vegane Ernährung?
Wie kann ich den Fetadip als Teil eines Menüs servieren?
Lade Inhalte...