Chocolate Chip Cookie

Kekse, wo sind meine Kekse? Kekse liebe ich sehr. Am Allerliebsten habe ich als Kind/Jugendliche die Kekse gemocht, die ein Prinz vorbeibringt… Mittlerweile liebe ich so softes Kleingebäck sehr. Und unsere Chocolate Chip Cookies fallen genau in diese Kategorie. Weich und vor allem eins: Mit Schokolade.
Wandelbare Chocolate Chip Cookies
Mittlerweile haben wir die Chocolate Chip Cookies schon einige Male gebacken, immer mal wieder ein bisschen anders. Was aber immer wichtig ist, ist, dass die Butter geschmolzen wird, bevor sie im Teig verarbeitet wird. Fragt mich bitte nicht, wieso das der Fall ist, ich weiß es selber nicht, aber es ist auf jeden Fall besser mit der geschmolzenen Butter. Wir haben auch schon diverse Komponenten ausgetauscht, um sie „gesünder“ zu machen. Heißt für uns: Wir haben Zuckeraustauschstoffe genommen und zuckerfreie Schokotröpfchen. Jeder von euch kann selber entscheiden, wie er das haben möchte. Natürlich schmecken Die Chocolate Chip Cookies dann nicht wie das Original (und sind wir mal ehrlich, Zucker und Fett sind halt einfach schon mega, was den Geschmack betrifft), aber dennoch sehr, sehr lecker. (Backt ihr häufiger mit Ersatzstoffen?)

Benni’s fast neue Lieblingskekse
Benni hat sich direkt alle Chocolate Chip Cookies geschnappt und für sich behalten… Er meinte nur, da müsste noch Macadamia rein und weiße Schokolade, dann wären sie perfekt… Tja, auch dafür haben wir ein Rezept auf dem Blog, sogar eines der ersten, die kann er sich dann ja selber backen. Aber mit Backen hat er es ja nicht so, es sei denn, es ist mit Hack und fertigem Blätterteig.



Normale American Cookies sind ja relativ hart gebacken. Ich mag die Chocolate Chip Cookies aber soft lieber, chewy würde man im Englischen (glaube ich) sagen. Irgendwie sind sie dadurch noch leckerer, sie schmecken mehr nach dem leckeren Keksteig, obwohl sie durchgebacken sind. Nun könnt ihr also euer inneres Krümelmonster heraufbeschwören und los geht es.
Und noch ein paar Infos über die Zutaten
Bevor wir zum eigentlichen Rezept kommen, gibt es ja immer unseren kleinen Zutatenguide.
Butter: Frische Butter hat eine helle, gleichmäßige Farbe und ein angenehmes, leicht süßliches Aroma. Der Fettgehalt sollte bei mindestens 82% liegen, um den Cookies eine reichhaltige, cremige Textur zu verleihen. Butter ist reich an fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, die gut für die Augen, Knochen und das Immunsystem sind.
Vanilleextrakt/-paste: Vanilleextrakt sollte aus echten Vanilleschoten gewonnen werden und keinen künstlichen Vanillin enthalten. Vanille verleiht den Cookies eine warme, wohlriechende Note und verstärkt die anderen Geschmacksrichtungen im Teig. Sie ist auch bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und kann zur Stimmungsaufhellung beitragen.
Brauner Zucker: Verwendent weichen, braunen Zucker oder Muscovado-Zucker, um den Cookies eine tiefere, karamellartige Süße und eine zähe Textur zu verleihen. Brauner Zucker enthält Melasse, die Feuchtigkeit spendet und die Cookies weich und chewy hält. Außerdem enthält er auch mehr Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Eisen im Vergleich zu weißem Zucker.
Mehl: Verwendet Weizenmehl Typ 405, das sich durch seine feine Textur und seine Backeigenschaften auszeichnet. Denn dieses Mehl sorgt für die Struktur der Cookies und beeinflusst ihre Konsistenz. Durch die richtige Menge an Gluten wird der Teig elastisch und lässt sich gut formen.
Schokotropfen: Verwendet hochwertige Schokotropfen oder gehackte Kuvertüre mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 60%), um den besten Geschmack zu erzielen. Schokolade mit hohem Kakaoanteil hat nicht nur einen intensiveren Geschmack, sondern enthält auch mehr Antioxidantien und Flavonoide, die gut für Herz und Kreislauf sind. Beim Backen schmelzen die Schokotropfen teilweise und sorgen für köstliche Schokoladenflecken in den Cookies.
- 250 g Butter
- 1 TL Vanilleextrakt/-paste
- 130 g Zucker
- 130 g brauner Zucker weicher, brauner oder Muscovado geht auch
- 1 Ei(er)
- 335 g Mehl
- 1 TL Natron
- 300 g Schokotropfen alternativ gehackte Kuvertüre
🥘 Zubereitung
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.Die Butter schmelzen (Mikrowelle klappt am Besten).
- Zusammen mit den anderen Zutaten verrühren, es reicht ein Kochlöffel oder Silikonspatel.
- Mit Hilfe eines Eisportionierers oder den Händen gleichmäßige Kugeln formen und diese im 5cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Chocolate Chip Cookies darin für ca. 15 Min. backen.Am Besten schmecken sie noch leicht warm aus dem Ofen. Sie werden nach dem Erkalten nicht vollständig hart, sondern bleiben soft.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Leckere Cholocate Chip Cookies
Welche Schokolade eignet sich am besten für Chocolate Chip Cookies?
Wie lange halten sich Chocolate Chip Cookies frisch?
Welche Variationen von Chocolate Chip Cookies gibt es?
Wie kann man verhindern, dass Chocolate Chip Cookies zu flach werden?
Wie kann man verhindern, dass Chocolate Chip Cookies zu trocken werden?
Lade Inhalte...