Hier ist unser Mexican Style Chickenburger mit herzhaftem Cheddar und cremiger Avocado.
Caesar Chicken Burger
Stell dir vor, zwei deiner absoluten Lieblingsessen würden heiraten und ihr köstliches Kind wäre ein Burger. Genau das ist unser Caesar Chicken Burger! Wir sprechen hier von einem unglaublich saftigen, selbstgemachten Hähnchen-Patty, das in einer unverschämt knusprigen Cornflakes-Panade steckt. Dazu gesellt sich eine herrlich cremige Parmesan-Mayonnaise, die dem berühmten Caesar-Dressing alle Ehre macht. Frischer, knackiger Römersalat und gehobelter Parmesan sorgen für die klassische Note, und das alles wird umarmt von einem fluffigen Brioche Bun von unserem lokalen Lieblingsbäcker. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Burger – es ist eine Liebeserklärung an den guten Geschmack und perfekt für deine nächste Burger-Party mit Freunden und Familie.

Der Caesar Chicken Burger ist für uns die perfekte Fusion aus zwei unserer absoluten Lieblingsgerichte. Wir bei Gernekochen sind uns einig: Ein guter Caesar Salad mit genialem Dressing
ist einfach unschlagbar, und gleichzeitig schlägt unser Herz für richtig gute, saftige Chicken Burger. Eines Abends saßen wir zusammen und dachten uns: Warum nicht das Beste aus beiden Welten vereinen? Es war ein Experiment, das sofort zu einer unserer liebsten Kreationen wurde. Die würzige, cremige Sauce, der knackige Salat, der herzhafte Parmesan – all das, was einen Caesar Salad ausmacht, trifft auf das befriedigende Gefühl, in einen perfekt knusprigen, heißen Burger zu beißen.

Die Panade: Das Geheimnis der ultimativen Cornflakes-Kruste
Was macht einen Crispy Chicken Burger wirklich aus? Die Kruste! Und hier haben wir lange getüftelt, um den perfekten Crunch zu erzielen. Ungesüßte Cornflakes, grob zerdrückt und mit Sesam und geriebenem Parmesan vermischt, sind unsere absolute Geheimwaffe. Sie sorgen für eine rustikale, unglaublich knusprige und goldbraune Hülle, die bei jedem Biss herrlich kracht. Der Parmesan in der Panade karamellisiert leicht beim Braten und gibt dem Ganzen eine zusätzliche würzige Tiefe. Vergiss langweiliges Paniermehl – diese Panade spielt in einer anderen Liga. Wenn du Pankomehl daheim hast, kannst du es auch untermischen oder die Cornflakes damit ersetzen. Pankomehl ist sehr viel gröber als unser normales Paniermehl und daher auch super crunchig.

Die Parmesan-Mayo: Cremig, würzig und einfach hausgemacht
Die Seele unseres Burgers ist die unverkennbare Sauce. Inspiriert vom klassischen Caesar-Dressing, rühren wir eine einfache, aber geniale Parmesan-Mayonnaise an. Dafür brauchst du nur gute Mayonnaise, frisch geriebenen Parmesan, eine gepresste Knoblauchzehe und einen Hauch Salz und Pfeffer. Das Ergebnis ist eine cremige, würzige und leicht käsige Sauce, die das Hähnchen perfekt ergänzt und die Aromen des Burgers miteinander verbindet. Sie ist so lecker, dass du sie wahrscheinlich auch als Dip für Pommes verwenden wirst!


Unsere Brioche Buns: Ein Gruß von der Bäckerei Tebart
Ein perfekter Burger braucht ein perfektes Brötchen. Für uns gibt es da keine Kompromisse. Wir haben das Glück, mit der Bäckerei Tebart einen lokalen Handwerksbäcker zu haben, der fantastische Brioche Burger Buns backt. Sie sind butterweich, leicht süßlich und trotzdem stabil genug, um Patty, Sauce und Salat zu halten, ohne durchzuweichen. Die Qualität dieser Buns hebt den ganzen Burger auf ein neues Level.
Unsere Profi-Tipps für den perfekten Hähnchenburger
Über die Jahre haben wir einige Tricks entwickelt, um unsere Burger von „gut“ zu „unvergesslich“ zu machen. Hier sind unsere fünf besten Tipps für deinen Caesar Chicken Burger:
- Der doppelte Crunch: Für eine noch dickere und knusprigere Panade kannst du die Patties doppelt panieren. Wende sie dafür einfach nach dem ersten Panieren noch einmal im verquirlten Ei und dann erneut in der Cornflakes-Mischung. Das Ergebnis ist eine wahre Crunch-Explosion!
- Panko als Alternative: Keine Cornflakes zur Hand? Kein Problem! Japanisches Panko-Paniermehl ist eine fantastische Alternative. Es ist luftiger als normales Paniermehl und sorgt ebenfalls für eine super knusprige Textur. Mische es genau wie die Cornflakes mit Parmesan und Sesam.
- Patties gut kühlen: Forme die Patties und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du sie panierst und brätst. Durch die Kälte wird die Masse fester, die Patties halten besser ihre Form und lassen sich leichter verarbeiten.
- Buns richtig anrösten: Ein entscheidender Schritt! Bestreiche die Schnittflächen der Buns dünn mit etwas von der Parmesan-Mayo und röste sie in einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett goldbraun an. Das schafft nicht nur Röstaromen, sondern versiegelt die Oberfläche auch leicht, sodass die Buns nicht so schnell durchweichen.
- Fleisch ruhen lassen: Gönne den fertigen Chicken Patties nach dem Garen noch 2–3 Minuten Ruhe, bevor du den Burger baust. So können sich die Fleischsäfte wieder im Inneren verteilen und das Patty bleibt maximal saftig.

So wird dein Caesar Chicken Burger garantiert zum Highlight
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die geniale Verschmelzung von zwei Welten, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammengehören. Beim Hähnchenburger selber machen geht es darum, kreative Wege zu finden. Diese Kreation ist der beste Beweis dafür: Du bekommst die cremige Würze und die frische Knackigkeit eines Caesar Salads, verpackt in der wohligen, herzhaften Form eines Crispy Chicken Burgers. Es ist das perfekte Gericht, um Gäste zu beeindrucken, denn es ist einerseits bekannt und andererseits überraschend neu. Stell dir eine große Burger-Party vor, bei der du neben klassischen Varianten auch dieses Highlight anbietest – die Begeisterung ist dir sicher! Das beste Rezept für einen Crispy Chicken Burger ist eines, das in Erinnerung bleibt, und diese Kombination hat definitiv das Zeug dazu. Und wenn du dann noch Lust hast, kannst du die Pommes Fritten dazu auch einfach selber machen.
Typische Fehler vermeiden: So gelingt das Rezept auf Anhieb
Damit bei deinem Burger-Abenteuer nichts schiefgeht, haben wir hier die häufigsten Stolpersteine und ihre einfachen Lösungen für dich zusammengefasst:
- Der Fehler: Die Patty-Masse ist zu weich und klebrig.
- Die Lösung: Die Masse war nicht lange genug im Kühlschrank oder es ist etwas zu viel Milch hineingeraten. Gib einfach 1–2 Esslöffel Semmelbrösel hinzu, um die überschüssige Feuchtigkeit zu binden.
- Der Fehler: Die Panade löst sich beim Braten vom Patty.
- Die Lösung: Drücke die Panade rundherum gut an. Achte außerdem darauf, das Patty in der Pfanne nicht zu oft zu wenden. Einmal pro Seite genügt.
- Der Fehler: Die Cornflakes-Kruste wird dunkel, aber das Fleisch ist innen noch roh.
- Die Lösung: Die Hitze in der Pfanne war zu hoch. Brate die Patties bei mittlerer bis mittelhoher Hitze an und lass sie dann bei niedrigerer Temperatur im Ofen (oder in der Heißluftfritteuse) fertig garen. Eine Kerntemperatur von 72 °C ist perfekt.
- 600 g Hähnchen Schenkel saftiger als Brust oder Hähnchenhack
- 6 Scheiben Toast ohne Rinde
- 100 g Frischkäse
- 50 ml Milch nach Bedarf mehr
- 1 Ei Gr. M, verquirlt
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Paprika, edelsüß oder 1 TL Kikeriki
- 30 g Sesam
- 150 g ungesüßte Cornflakes
- 150 g Parmesan 60g gerieben für Panade + 60 g gerieben (Mayo) + 30 g gehobelt (Topping)
- 200 g Mayonnaise 1 Knoblauchzehe
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleiner Römersalat
- 6 Brioche Burger Buns
- Pflanzenöl
🥘 Zubereitung
- Fleisch & Toast wolfen (oder im Mixer kurz hacken). Mit Frischkäse, Salz, Pfeffer, Paprika vermengen. 50 g Milch zugeben, ggf. mehr, bis die Masse formbar, nicht klebrig ist.
- Cornflakes + Sesam im Beutel mit Nudelholz grob zu Bröseln zerdrücken. In einen Teller geben, 60 g Parmesan untermischen.
- 6–8 flache Patties (ca. 120 g) formen. In verquirltem Ei wenden, dann in der Panade.Etwas Öl in einer Pfanne auf mittlere–mittelhohe Hitzeheiß werden lassen, je Seite 5 Min. anbraten.Alternativ Airfryer: 180 °C, 14–16 Min., Patties vorher dünn ölen
- Mayo mit 60 g geriebenem Parmesan und gepresster Knoblauchzehe verrühren, mit Salz/Pfeffer abschmecken.
- Römersalat waschen, schneiden und mit 2–3 EL Parmesan-Mayo mischen.
- Aufschneiden, dünn mit Mayo bestreichen und mit der Schnittfläche in der Pfanne goldbraun rösten.
- Unteres Bun mit Parmesan-Mayo bestreichen, etwas Parmesan hobeln, Patty auflegen, angemachten Salat darauf, ggf. nochmals Parmesanhobel, Deckel drauf.
Bindung: Falls die Masse doch zu weich: 2 EL Semmelbrösel unterkneten.
Würze-Boost: ½ TL Zitronenabrieb in die Mayo hebt die Frische.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Chicken Caesar Salad
Ja, absolut! Du kannst die fertig geformten und panierten Patties problemlos vorbereiten. Lege sie mit etwas Abstand zueinander auf einen Teller, decke sie ab und lagere sie für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. So sparst du dir am Tag der Burger-Party wertvolle Zeit.
Der Burger ist schon ein Star für sich, aber mit den richtigen Begleitern wird es ein Festmahl. Klassische Pommes Frites, knusprige Süßkartoffel-Pommes passen hervorragend. Für eine frischere Note empfehlen wir einen einfachen grünen Salat oder einen cremigen Krautsalat.
Das Geheimnis liegt in der Cornflakes-Panade und der richtigen Garmethode. Verwende eine Heißluftfritteuse für ein rundum knuspriges Ergebnis mit wenig Fett. In der Pfanne ist es wichtig, genügend Öl bei der richtigen Temperatur zu verwenden und die Patties nicht zu oft zu wenden. Unser Profi-Tipp: Das doppelte Panieren sorgt für den ultimativen Crunch!
Ja, Panko ist eine ausgezeichnete Alternative. Das japanische Paniermehl ist sehr grob und luftig und sorgt ebenfalls für eine sehr knusprige Kruste. Du kannst es 1:1 anstelle der zerdrückten Cornflakes verwenden und mit Parmesan und Sesam mischen.
Am besten bewahrst du die Komponenten getrennt voneinander im Kühlschrank auf. Die gebratenen Patties in einem luftdichten Behälter, ebenso die Sauce und den Salat. So kannst du am nächsten Tag alles frisch zusammensetzen. Die Patties lassen sich am besten im Backofen oder in der Heißluftfritteuse wieder aufwärmen, damit die Panade wieder knusprig wird.
Wenn du es etwas leichter magst, kannst du die Mayonnaise ganz oder teilweise durch griechischen Joghurt oder Schmand ersetzen. Verrühre ihn ebenfalls mit Parmesan, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Die Sauce wird dann etwas frischer und säuerlicher, passt aber immer noch hervorragend zum Rest des Burgers.
Lust auf die ultimative Burger-Party bekommen?
Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Dieser Caesar Chicken Burger ist mehr als nur ein Rezept – er ist ein Erlebnis. Der Moment, wenn du in das knusprige Patty beißt, die cremige Sauce schmeckt und die Frische des Salats spürst, ist einfach unbezahlbar. Lade deine Freunde ein, leg deine Lieblingsmusik auf und schmeiß den Herd an. Es ist Zeit, Burger-Erinnerungen zu schaffen! Wenn du diesen Burger nachmachst, zeig ihn uns unbedingt auf Instagram mit dem Hashtag #GernekochenBurger. Wir können es kaum erwarten, deine Kreation zu sehen!
Lade Inhalte...