Brandenburger Ameisenkuchen

Theres
Theres
Kalender
6. April 2018
Brandenburger Ameisenkuchen

Einfach und superlecker!

Trüffelpasta
Trüffelpasta

Diese Trüffelpasta ist nicht weniger als die beste Trüffelpasta, die ihr jemals essen werdet. Sie ist wunderbar cremig, vollmundig, schmeckt lecker aber nicht übertrieben nach Trüffel und sie ist auch noch so so einfach selber zu machen. Probiert das Rezept unbedingt aus und ihr werdet es lieben.

Der Brandenburger Ameisenkuchen ist ein Klassiker bei uns in der Familie. Immer und immer wieder kommt er auf den Tisch. Für Kinder ist dieser Ameisenkuchen natürlich allein vom Namen her interessant. Die erste Frage, die dann natürlich kommt, ist, ob dort wirklich Ameisen drin wären. Natürlich nicht, aber die Kiddies zu foppen, ist schon ganz lustig ;-).
Wir machen den Brandenburger Ameisenkuchen ein wenig anders als andere.  Statt Milch kommt bei uns Eierlikör rein, und der besondere Clou kommt zum Schluss. Wenn der Ameisenkuchen zehn Minuten im Ofen war, kommt er noch einmal kurz raus und es wird Rum auf den Kuchen gegossen. Das karamellisiert so wunderbar und gibt eine tolle Kruste.
Für den Brandenburger Ameisenkuchen habe ich diesmal versucht, den perfekten Schokoladenguss hinzubekommen. Und ich finde, er ist mir ganz gut gelungen. Ihr benötigt für den perfekten Guss eine Silikonbackform. Ich bin eigentlich kein großer Freund davon, aber diese Backform hier*, fand ich extrem gut. Die flüssige Kuvertüre kommt in die Form, natürlich nachdem ihr den Kuchen aus der Form genommen habt, und diese gereinigt habt. Ringsum müsst ihr nun die Schokolade in der Form verteilen und anschließend den Kuchen wieder in die Form drücken, sodass die Kuvertüre den kompletten Ameisenkuchen umhüllen kann.
Brandenburger Ameisenkuchen

Einfach und superlecker!

Schokostreuselkuchen
Schokostreuselkuchen

Super saftiger, leckerer Schokostreuselkuchen, der auch nach Tagen noch herrlich schmeckt.

📖 Rezept
Brandenburger Ameisenkuchen
Ein klassischer Rührkuchen ist der Brandenburger Ameisenkuchen. Statt Ameisen packen wir natürlich Schokostreusel hinein.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.72 von 7 Bewertungen
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 20 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
  • 250 g Butter weich
  • 250 g Zucker
  • 4 Ei(er)
  • 400 g Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Tasse Eierlikör
  • 1 Vanillezucker
  • 100 g Schokostreusel
  • 3 EL Rum
  • 200 g Kuvertüre Edel- oder Vollmilch

🥘 Zubereitung

  • Die Butter und den Zucker gemeinsam schaumig schlagen. Die Küchenmaschine weiterlaufen lassen.
  • Nun die Eier nach und nach dazu geben. Nach jedem Ei eine halbe Minute warten
  • Esslöffelweise nun das Mehl, Backpulver und den Vanillezucker dazugeben.
  • Die Tasse Eierlikör zum Teig dazugeben.
  • Nun die Küchenmaschine auf kleinste Stufe stellen bzw. mit dem Rührlöffel die Schokostreusel unterheben.
  • Die Guglhupfform vorbereiten, einfetten und den Ofen auf 170°C vorheizen.
  • Den Teig in die Form umfüllen und erst einmal für 10 Minuten in den Ofen geben. Nach Ablauf der Zeit, den Kuchen kurz rausschieben und die 3 EL Rum auf dem Kuchenteig oben verteilen.
  • Weitere 50-60 Minuten backen. Am Besten die Holzspießprobe anwenden.
  • Die Kuvertüre schmelzen.
  • Wer eine Kenwood Cooking Chef Gourmet sein Eigen nennt, stellt das Programm zum Schokolade schmelzen ein.
  • Andere Küchenmaschinen auf 47°C einstellen und die Schokolade hineingeben.
  • Die Silikonform reinigen und die geschmolzene Schokolade hineingeben. Mit einem Pinsel die Schokolade an allen Seiten der Backform hochziehen. Ggf. die Form schwenken, damit die Schokolade überall hingelangt.
  • Den Kuchen wieder in die Form drücken und 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Vorsichtig den Kuchen aus der Silikonform holen. Da die Form biegsam ist, kann man sie gut an den Seiten umkrempeln hochziehen.

Brandenburger ameisenkuchen

BackeFix Gugelhupfform antihaft Gugelhupf aus Silikon Backform groß - Zero Waste Napfkuchenform Kuchenform Grau, Ø 23cm
Preis: 12,90 €
(Stand von: 29. März 2021 16:52 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 12,90 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Brandenburger Ameisenkuchen
* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.

Unser Waffelbuch
Unsere besten Waffeln

In „Unsere besten Waffeln“ haben wir eine Sammlung unserer liebsten Waffelrezepte zusammengestellt, die euch begeistern wird. Ob süß, herzhaft oder sogar Low-Carb: Mit diesem Buch könnt ihr jede Gelegenheit in ein kleines Waffelfest verwandeln. Egal, ob ihr klassische Waffeln liebt oder gerne etwas Neues ausprobiert – hier findet ihr eine Vielzahl von Rezepten, die einfach nachzumachen und unglaublich lecker sind.

Für den Frühstückstisch, den Nachmittagskaffee oder als besondere Dessertidee – mit diesen Waffelkreationen ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei!

Ihr landet über den Link direkt bei Amazon.de, wo ihr unser Buch kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.