Waldmeistertorte

Die Waldmeistertorte ist der Klassiker meiner Tante Halina. Wobei eigentlich stimmt das nicht, Donauwelle ist der Klassiker von ihr. Der Waldmeisterkuchen wird vor allem gemacht, wenn kleine Kinder mit dabei sind (zumindest soweit ich mich erinnere), ich finde ihn aber auch passend für den Sommer, weil er einfach erfrischt.
Tante Halina ist die Frau meines Onkels und sie hat polnische Wurzeln. Das merkt man vor allem beim Essen und der Gastfreundschaft. Ist man bei den beiden zu Besuch, dann biegen sich die Tische, egal ob man alleine oder mit der ganzen Familie einfällt. Für ihre Donauwelle steht sie auch schon mal nachts um Zwei in der Küche, damit der Schokoguss perfekt ist. Und sie ist wirklich perfektionistisch, was das anbelangt. Ein Schokoguss, der für uns alle perfekt ist, ist es für sie das noch lange nicht.



Aber ich schweife ab. Die Waldmeistertorte habe ich vor allem dann gegessen, als ich ein Sommer sehr häufig bei meinen Verwandten war. Ich habe ein Praktikum an einer Schule absolviert und da wurde während meines Aufenthalts natürlich der ein oder andere Kuchen gebacken. Leider habe ich noch nicht die passenden Gummibonbons gefunden. Ich weiß leider nicht, welche sie benutzt und stehe deshalb immer rätselnd vor dem Süßigkeitenregal und wandere mit mehreren Packungen nach Hause.

Die Waldmeistertorte kommt natürlich wegen der leuchtenden Farben immer besonders gut beim kleinen Publikum an. Wenn ihr einen fertigen Bisquitboden nutzt, dann ist die Torte sogar eine Kühlschranktorte bzw. ein No-Bake-Cheesecake mehr oder weniger. Gerade im Sommer ist es sowohl in der Küche als auch nachher beim Verzehr richtig erfrischend, die Torte mit Waldmeistergeschmack zu genießen. Auch wenn man aufpassen muss, weil die Kiddos als erstes natürlich das Weingummi runterstibitzen.



TIPP: Achtet beim Kauf des Waldmeistersirups darauf, dass er keine Süßungsmittel enthält. Dann wird der Guss mit der Gelatine leider nicht fest, sondern läuft am Rand der Form wieder raus…
Bisquitboden
- 2 Ei(er)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Mehl Type 405
- ½ TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 20 g Speisestärke
Belag
- 500 g Naturjoghurt
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- Zitronensaft von zwei Zitronen
- 250 ml Waldmeistersirup
- 500 ml Schlagsahne steif geschlagen
- 10 Blatt Gelatine
Waldmeisterspiegel
- 250 ml Waldmeistersirup
- 3 Blatt Gelatine
- Fruchtgummi
- ½ Becher Schlagsahne
Kochutensilien:
🥘 Zubereitung
Bisquitboden
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Eier und Zucker mit Hilfe eines Schneebesens (in der Küchenmaschine) dickschaumig aufschlagen.
- Nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben.
- Die Springform gut einfetten (oder den Boden mit Backpapier auslegen) und den Teig dort hineingeben.Für 18 Min. im vorgeheizten Backofen backen, rausnehmen und abkühlen lassen.
Joghurtbelag
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.Solltet ihr die Sahne noch nicht steif geschlagen haben, dann macht es jetzt.
- Joghurt, Vanillezucker, Zucker, Zitronensaft und Sirup miteinander vermengen. Die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Gelatine auspressen und in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd, die schmelzen (Vorsicht bei der Mikrowelle, nicht das es anbrennt). Die warme Gelatine mit zwei EL der Belagflüssigkeit verrühren und dann in die Joghurtmasse geben und unterrühren.
- Den Joghurtbelag auf den kalten Bisquitboden geben. Im Kühlschrank auskühlen lassen.
Waldmeisterspiegel
- Die Gelatineblätter 5 Min. einweichen, auspressen, erwärmen/schmelzen und mit dem Sirup verrühren. Auf der kalten Torte verteilen und erkalten lassen.Die Sahne steif schlagen und für jedes Tortenstück einen Tupfen mit Hilfe eines Spritzbeutels auftupfen. Auf jeden Tupfen Fruchtgummi setzen.
Zubereitung im Thermomix®
- Für den Bisquitboden: Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor.Gib Eier und Zucker in den Mixtopf und schlage sie 6 Minuten/37°C/Stufe 4 dickschaumig.
- Füge nach und nach die restlichen Zutaten für den Bisquitboden hinzu und mische 20 Sekunden/Stufe 4.
- Bereite eine Springform vor, indem du sie einfettest oder den Boden mit Backpapier auslegst. Fülle den Teig in die Form.Backe den Bisquitboden für 18 Minuten im vorgeheizten Ofen, nimm ihn heraus und lass ihn abkühlen.
- Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein.Schlage die Sahne im sauberen Mixtopf steif: ca. 3 Minuten/Stufe 3,5 (Schmetterlingseinsatz benutzen). Nimm die Sahne heraus und stelle sie beiseite.
- Ohne den Mixtopf zu reinigen, vermische Joghurt, Vanillezucker, Zucker, Zitronensaft und Sirup 20 Sekunden/Stufe 4.
- Erwärme die ausgedrückte Gelatine vorsichtig, in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bis sie flüssig ist.
- Rühre zwei Esslöffel der Joghurtmasse in die Gelatine ein, um die Temperatur anzugleichen, und gib dann diese Mischung zurück in den Mixtopf. Vermische alles gut 20 Sekunden/Stufe 4.Hebe die steifgeschlagene Sahne mit dem Spatel vorsichtig unter die Joghurtmasse.Verteile den Joghurtbelag auf dem kalten Bisquitboden und lass ihn im Kühlschrank fest werden.
- Für den Waldmeisterspiegel:Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein und erwärme sie dann vorsichtig im Thermomix 2 Minuten/50°C/Stufe 2, bis sie flüssig sind.Vermische die flüssige Gelatine mit dem Waldmeistersirup 10 Sekunden/Stufe 3.Verteile die Mischung auf der festen Joghurtschicht und lass sie im Kühlschrank fest werden.
- Die Waldmeistertorte gilt es dann nur noch zu dekorieren: Sahnetupfen und Fruchtgummi eignen sich hervorragend dafür.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)


* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.
Lade Inhalte...