Spaghettieis-Dessert – aber ohne Eis

Ja, es stimmt, was ihr in der Überschrift lest. Heute gibt es Spaghettieis-Dessert, aber ohne auch nur einmal an die Tiefkühltruhe zu müssen. Normalerweise wird Spaghettieis ja mit Vanilleeis, Sahne und einer süßen Erdbeersauce serviert. Da wir ja nicht an das Tiefkühlfach müssen, habe ich einfach das Vanilleeis durch eine Vanillecreme ersetzt, die Erdbeeren wurden persönlich püriert. Und anschließend wurde das Ganze natürlich mit der geraspelten weißen Schokolade garniert.

Spaghettieis-Dessert – die verschiedenen Varianten
Benni war hin und weg von dem Dessert und ich konnte gerade noch mit Mühe und Not wenigstens ein Schüsselchen vom Spaghettieis-Dessert ergattern. Er meinte, es schmeckt tatsächlich wie Spaghettieis, und genau das soll es ja auch tun. Für die Vanillecreme habe ich einen schnellen Vanillepudding gekocht. Macht euch jetzt keinen Kopp, wenn ihr nicht auch unbedingt alles selber machen wollt. Natürlich könnt ihr einfach fertigen Vanillepudding kaufen und den unter den Quark und die Sahne packen. Oder ihr nehmt das Pülverchen und rührt euch davon einen Pudding für das Spaghettieis-Dessert an. Alles drei ist möglich.



Wenn ihr die Erdbeeren für das Spaghettieis-Dessert püriert, würde ich einmal abschmecken, wie die Süße ist. Manchmal erwischt man nicht wirklich süße, sondern saure Erdbeeren. Die würde ich dann noch nachsüßen, denn ich mag es persönlich einfach etwas süßer, aber jedem so, wie er mag. Und wenn er es noch ein wenig sahniger möchte, der kann den Magerquark auch zur Hälfte durch Mascarpone ersetzen. Und ja, man kann das ganze auch mit anderen Beeren machen. Da aber der Hinweis: Wenn ihr TK-Beeren nehmt, sollten die vorher erhitzt werden. Wusste ich auch nicht, aber da können wohl einige Krankheitserreger drin sein, die man besser abtöten sollte.

Weiße Schokolade zum Abschluss
So, jetzt aber wieder zu dem wirklich leckerem Spaghettieis-Dessert: Das Aufwändigste ist der Pudding, aber den könnt ihr ja wie gesagt auch anders machen. Zum Servieren könnt ihr das Dessert entweder in Gläser abwechselnd schichten oder aber in einer flachen Schüssel servieren. Heißt, ihr macht aus der Vanillecreme eine Art Berg (ähnlich dem Eisberg) und gebt dann die Erdbeersauce darüber. Bei beidem muss natürlich noch weiße Schokolade drüber. (Die Raspel, mit der ich gearbeitet habe, findet ihr übrigens auch bei uns im gernekochenshop.)
Für den Vanillepudding
- 250 ml Milch
- 80 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- ½ TL Vanillepaste
- 20 g Speisestärke
Für die Creme
- 200 g Sahne
- 250 g Quark
- 200 g Erdbeeren
- weiße Schokolade oder Kuvertüre zum Drüberraspeln
🥘 Zubereitung
Für den Vanillepudding
- Milch, Zucker, Vanilleprodukte und Speisestärke in einem Topf mischen und glatt rühren.
- Auf dem Herd bei mittlerer Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 1 Min. köcheln lassen. Beiseitestellen und abkühlen lassen. Auf den Pudding etwas Frischhaltefolie legen, damit sich dort keine Haut bildet.
Für die Creme
- Sahne steif schlagen (wer mag kann hier auch nochmal eine Packung Vanillezucker zugeben).
- Quark unter den erkalteten Pudding rühren, dann die Sahne unterheben.
- Die Erdbeeren in einem hohen Gefäß pürieren und nun in einem Glas abwechselnd mit der Creme schichten oder anders servieren.
Zubereitung im Thermomix®
- Alle Zutaten für den Pudding in den Mixbecher geben und 9 Min./90°C/Stufe 3 verrühren.
- Die Sahne steif schlagen, geht mit Handrührgerät am schnellsten.
- Rühre den Quark unter den abgekühlten Pudding. Hebe anschließend die steif geschlagene Sahne unter die Pudding-Quark-Mischung.
- Wasche die Erdbeeren, entferne die Stiele und gib sie in den sauberen Mixtopf des Thermomix®.
- Püriere die Erdbeeren auf Stufe 5-7 für einige Sekunden, bis ein glattes Püree entsteht. Die Dauer hängt von der gewünschten Konsistenz ab.
- Nun kannst du in einem Glas oder einer Schüssel abwechselnd Schichten von Erdbeerpüree und der Creme anlegen. Beginne mit einer Schicht Püree, gefolgt von einer Schicht Creme, und wiederhole den Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind.
Lade Inhalte...
