Schokoladen-Gugelhupf

Keine Ahnung, wie oft ich davon schon erzählt habe, aber Gugelhupf und ich stehen miteinander auf Kriegsfuß. Dieser Schokoladen-Gugelhupf bildet da keine Ausnahme, auch wenn es bei diesem Rezept in eine andere Richtung geht. Aber der Reihe nach.
Ich habe viele verschiedene Kuchenformen Zuhause. Ob jetzt Springformen, Brownieformen, Silikonformen oder eben Gugelhupfformen. Alles ist da, was das Herz begehrt. Die Gugelhupfformen finde ich besonders schön, dass ist mal was anderes als ein normaler Kuchen aus der Springform.
Die Geschichte zum Schokoladen-Gugelhupf

Für den Schokoladen-Gugelhupf habe ich mir eine teure Form ausgesucht. Ich finde, die Firma macht die schönsten Formen. Mein Problem: Die Formen lassen meinen gebackenen Teig nicht los. Ich bekomme ihn nicht raus, egal wie ich einfette, mehle oder andere Tricks verwende. Nichts hat geholfen. Andere hätten die Form vielleicht schon weggeschmissen, aber um ehrlich zu sein, reut mich dann das Geld.
In unseren Instagram-Stories habe ich euch daher mitgenommen und die Form, bei der ich wirklich schon alles ausprobiert habe, gegen eine Silkonform antreten lassen. Ich habe von euch so viele Tipps bekommen, das war der Wahnsinn. Beide Formen haben die gleiche Behandlung bekommen, wurden gleich eingefettet und auch der Teig für den Schokoladen-Gugelhupf war gleich. Gefühlt habe ich auch nichts anderes gemacht als sonst.



Was soll ich sagen?
Man hätte mein Gesicht filmen sollen (das habe ich leider total vergessen aufzunehmen), aber die schwierige Form hat zum allerersten Mal den Teig frei gelassen. Ich habe einfach nur die Form auf einen Teller gestürzt, es hat „Plopp“ gemacht und dann konnte ich die Form so abziehen… All die Jahre vorher hat nichts geholfen und ich konnte den Kuchen da immer in atomaren Einzelteilen rauspopeln. Und jetzt will ich einmal mein Desaster filmen, da klappt alles wie am Schnürchen. Aus der Silikonformen war der Teig übrigens auch super. Nun ja, das beste Backtrennmittel scheint also Filmen und Instagram Stories machen (Folgst du uns eigentlich schon? Nein, dann ist hier der Link zu unserem Profil.)

Der Schokoladen-Gugelhupf ist super saftig und laut unserer Nachbarin, die den zweiten Gugelhupf bekam, weil wir ja jetzt ungeplanterweise zwei hatten, wurde er auch von Tag zu Tag besser. Er ist wirklich mega schokoladig und die Ganache aus Sahne und Schokolade tut dazu natürlich ihr übriges.
- 200 g Butter weich
- 300 g Mehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 100 g Schokolade Zartbitter (70% Kakao)
- 55 g Kakao (kein Trinkkakao)
- 80 g Wasser kochend
- 1 TL Vanilleextrakt oder -paste
- 160 ml saure Sahne
- 400 g Zucker
- 3 Ei(er)
Für die Ganache
- 100 g Creme Fraiche oder Creme Double
- 3 EL Schlagsahne
- 70 g Schokolade Zartbitter
🥘 Zubereitung
- Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermengen und beiseite stellen.
- Die Schokoladen schmelzen (Wasserbad oder Mikrowelle oder in einem Topf bei kleiner Hitze). Kakao, Vanilleextrakt, saure Sahne und das kochende Wasser hinzufügen und umrühren. Das sollte eine dicke, glatte Masse ergeben. Beiseite stellen.
- Butter und Zucker in einer Schüssel, mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes, schaumig aufschlagen. Die Butter sollte dabei weißer werden.Die Eier nach und nach dazugeben, dann die Schokoladenmasse unterrühren.Zum Schluss die Mehlmischung dazugeben und glatt rühren.
- Die Form einfetten und den Teig hineingeben. Dann in den Ofen schieben und für 45 Min. backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen, sollte der Teig noch nicht durch sein, dann einfach ein wenig länger im Ofen lassen.Auskühlen lassen und dann stürzen.
Für die Schokoladen Ganache
- In einem Topf auf kleiner Stufe die Sahne erhitzen. Die Schokolade hineingeben und schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.Dann über dem Schokoladen-Gugelhupf verteilen.
Zubereitung im Thermomix®
- Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Eine Kuchenform einfetten und beiseite stellen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz) in den Mixtopf geben, 5 Sekunden auf Stufe 5 vermischen und umfüllen.
- Die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Dann 2 Min./50°C/Stufe 2 schmelzen.
- Kakao, Vanilleextrakt, saure Sahne und das kochende Wasser hinzufügen. 30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren, bis eine dicke, glatte Masse entsteht. Umfüllen und beiseite stellen.
- Ohne den Mixtopf zu spülen, Butter und Zucker hinzufügen und 1 Min./Stufe 4 schaumig aufschlagen.
- Eier einzeln durch die Deckelöffnung auf Stufe 4 zugeben, jedes Ei ca. 20 Sekunden einarbeiten.
- Die Schokoladenmasse zugeben, 30 Sek./Stufe 4 unterrühren
- Die Mehlmischung hinzufügen, 20 Sek./Stufe 5 einarbeiten, bis der Teig glatt ist. Mit dem Spatel nach unten schieben, falls nötig, und nochmals kurz unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, ggf. noch etwas länger backen lassen.
- Den Kuchen auskühlen lassen, bevor du ihn stürzt.
- Für die Schokoladen Ganache:Sahne in den sauberen Mixtopf geben, 2 Min./50°C/Stufe 1 erhitzen.
- Schokolade hinzufügen, 3 Min./37°C/Stufe 2 schmelzen lassen. Die Ganache leicht abkühlen lassen.Die Ganache über den gestürzten Kuchen gießen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Lade Inhalte...