Wir haben ein neues Gerät bei uns in der Küche stehen. Ist ja nicht so, dass wir unendlich viel Platz in unserer Küche hätten, nein. Deshalb sind wir immer sehr sparsam, was neue Geräte angeht. Sie müssen schon einen Nutzen für uns haben, unsere Arbeit verbessern, erleichtern oder erweitern. Und das ist bei unserem Neuen der Fall. Dürfen wir also vorstellen? Hier ist unsere Kenwood Cooking Chef Gourmet.
Die Kenwood Cooking Chef Gourmet ist das Premium-Küchengerät aus dem Hause Kenwood. Ein wahres Multitalent! Kneten, Kochen, Braten, Dämpfen, Schneiden, Würfeln, Pürieren, Spiralisieren, Wolfen, ach, ich könnte die Liste noch länger machen. Eine Funktion möchte ich aber besonders hervorheben, da das ein wenig auch das Alleinstellungsmerkmal der CCG ist, und das ist das Frittieren. Die Kenwood Cooking Chef kann als einzige, mir bekannte, Küchenmaschine eine Temperatur von 180°C erreichen und damit ordentlich anbraten und die Maillard-Reaktion hervorrufen. Ab 180°C kann auch frittiert werden.
Die Hitzefunktion ist eine wunderbare Sache. Wir haben darin schon geschmort, gebraten, Eismassen zur Rose abgezogen. Hefeteige halten wir immer bei 37°C (die Maschine fängt bei 20°C an) warm, sodass sie perfekt gehen können. Die niedrigen Temperaturen erlauben sogar ein sous-vide Garen von Fleisch. Ihr seht also, dass die Kenwood Cooking Chef ein wirklicher Allrounder ist. Bei uns lässt sie keine Wünsche offen.
Aufgebaut ist die Kenwood Cooking Chef Gourmet wie eine klassische Küchenmaschine. Dazu kommen zwei Anschlüsse, einmal an der Front und einen oben drauf. Der frontale Anschluss ist für Geräte mit einer niedrigen Drehzahl, wie z.B. den Fleischwolf (direkt mit Wursttülle) oder den Würfelaufsatz perfekt. Der obere Anschluss ist mit einer stärkeren Leistung ausgestattet. Dort können der Mixer und Blender aufgesetzt werden.
Neben den Erweiterungen kommt die Kenwood Cooking Chef Gourmet mit diversen Rührelementen: Knethaken, K-Haken, Flexi-Rührer mit zwei verschiedenen Gummilippen, Profi-Schneeballon und das Kochrührelement.
Es gibt diverse Sets, mit denen ihr die Kenwood Cooking Chef Gourmet kaufen könnt. Wir haben das große Paket, bestehend aus Blender, Fleischwolf und Multizerkleinerer. Darüber hinaus ist das Zubehör quasi unendlich, sodass euerer Vorliebe für alle Küchenbereiche abgedeckt werden.
Die Kenwood Cooking Chef Gourmet besitzt einige automatische Programme, die euch gerade zu Beginn helfen, sich mit der Maschine zurecht zu finden. Ein Programm finde ich besonders toll und das ist das Programm zum Temperieren von Schokolade. Ich muss dabei gestehen, dass ich mich mit dem Temperieren von Schokolade nie auseinandergesetzt habe. Wenn ich geschmolzene Schokolade brauchte, habe ich eine Schüssel mit der Schokolade in die Mikrowelle gestellt und gewartet. Manchmal habe ich auch ein Wasserbad gemacht, bis mir durch meine tollpatschige Art, immer wieder Wasser in die Schüssel mit der Schokolade schwappte, und damit alles unbrauchbar war. Schokolade wird in der Kenwood Cooking Chef Gourmet so temperiert, wie es in der Konfiserie auch gemacht werden würde, nur das ich nicht dabei stehen muss.
Wir haben für Rezepte für die Kenwood Cooking Chef eine eigene Kategorie angelegt. Dort könnt ihr also Rezepte finden, die wir für die Küchenmaschine geschrieben haben. Einfach einmal auf die Grafik klicken!
Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens Kenwood zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
[…] Babka kommt mein liebster Küchenhelfer (nein, es ist nicht Benni) zum vollen Einsatz: Unsere Kenwood Cooking Chef Gourmet. Mein liebstes Zubehörteil ist dabei der Knethaken. Er kommt regelmäßig zum Einsatz, gerade bei […]
[…] Babka kommt mein liebster Küchenhelfer (nein, es ist nicht Benni) zum vollen Einsatz: Unsere Kenwood Cooking Chef Gourmet. Mein liebstes Zubehörteil ist dabei der Knethaken. Er kommt regelmäßig zum Einsatz, gerade bei […]
[…] Babka kommt mein liebster Küchenhelfer (nein, es ist nicht Benni) zum vollen Einsatz: Unsere Kenwood Cooking Chef Gourmet. Mein liebstes Zubehörteil ist dabei der Knethaken. Er kommt regelmäßig zum Einsatz, gerade bei […]
25.09.2019Rezept: Beef Wellington Gulasch mit Blätterteighaube - Gernekochen.de
[…] alles kleinzumachen und anzukochen, hat uns unsere Kenwood Cooking Chef. Die habt ihr ja schon bei diversen Rezepten von uns gesehen. Heute zeigt sie mal so richtig, was […]
25.09.2019Rezept: Beef Wellington Gulasch mit Blätterteighaube - Gernekochen.de
[…] alles kleinzumachen und anzukochen, hat uns unsere Kenwood Cooking Chef. Die habt ihr ja schon bei diversen Rezepten von uns gesehen. Heute zeigt sie mal so richtig, was […]
25.09.2019Rezept: Beef Wellington Gulasch mit Blätterteighaube - Gernekochen.de
[…] alles kleinzumachen und anzukochen, hat uns unsere Kenwood Cooking Chef. Die habt ihr ja schon bei diversen Rezepten von uns gesehen. Heute zeigt sie mal so richtig, was […]
27.08.2019Rezept: Flammkuchen – Elsässer Flammkuchen – Frau Style
[…] haben schon mehr von uns Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte finden Sie hier Hier). Auch wenn es sich um eine große Küchenmaschine handelt, […]
27.08.2019Rezept: Flammkuchen – Elsässer Flammkuchen – Frau Style
[…] haben schon mehr von uns Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte finden Sie hier Hier). Auch wenn es sich um eine große Küchenmaschine handelt, […]
27.08.2019Rezept: Flammkuchen – Elsässer Flammkuchen – Frau Style
[…] haben schon mehr von uns Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte finden Sie hier Hier). Auch wenn es sich um eine große Küchenmaschine handelt, […]
29.07.2019Rezept: Tarte flambée - Elsässer Flammkuchen [enthält Werbung] - Gernekochen.de
[…] haben ja schon häufiger von unserer Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte findet ihr hier). Auch wenn es eine große Küchenmaschine ist, kommt sie […]
29.07.2019Rezept: Tarte flambée - Elsässer Flammkuchen [enthält Werbung] - Gernekochen.de
[…] haben ja schon häufiger von unserer Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte findet ihr hier). Auch wenn es eine große Küchenmaschine ist, kommt sie […]
29.07.2019Rezept: Tarte flambée - Elsässer Flammkuchen [enthält Werbung] - Gernekochen.de
[…] haben ja schon häufiger von unserer Kenwood Cooking Chef Gourmet erzählt. (Rezepte findet ihr hier). Auch wenn es eine große Küchenmaschine ist, kommt sie […]
22.11.2018Rezept: Glühweingelee - Weihnachtszauber als Aufstrich - gernekochen.de
[…] essen, da es ohne Alkohol ist. Bei mir hat die Funktion des Kochens und Rührens unsere Kenwood Cooking Chef® übernommen. Ich brauchte nur die Zutaten hineingeben und die Maschine anstellen, fertig war das […]
22.11.2018Rezept: Glühweingelee - Weihnachtszauber als Aufstrich - gernekochen.de
[…] essen, da es ohne Alkohol ist. Bei mir hat die Funktion des Kochens und Rührens unsere Kenwood Cooking Chef® übernommen. Ich brauchte nur die Zutaten hineingeben und die Maschine anstellen, fertig war das […]
22.11.2018Rezept: Glühweingelee - Weihnachtszauber als Aufstrich - gernekochen.de
[…] essen, da es ohne Alkohol ist. Bei mir hat die Funktion des Kochens und Rührens unsere Kenwood Cooking Chef® übernommen. Ich brauchte nur die Zutaten hineingeben und die Maschine anstellen, fertig war das […]
[…] angedünstet und anschließend alles miteinander vermengt. Die Maschine im Ganzen haben wir Euch ja hier schon einmal vorgestellt und bereits zwei Rezepte speziell damit gemacht (Einmal Pasta, einmal […]
[…] angedünstet und anschließend alles miteinander vermengt. Die Maschine im Ganzen haben wir Euch ja hier schon einmal vorgestellt und bereits zwei Rezepte speziell damit gemacht (Einmal Pasta, einmal […]
[…] angedünstet und anschließend alles miteinander vermengt. Die Maschine im Ganzen haben wir Euch ja hier schon einmal vorgestellt und bereits zwei Rezepte speziell damit gemacht (Einmal Pasta, einmal […]
[…] kurzem sind wir Besitzer der Kenwood Cooking Chef Gourmet. Wir haben sie euch ausführlich vorgestellt und auch schon gezeigt, wie leicht sich Pasta damit […]
[…] kurzem sind wir Besitzer der Kenwood Cooking Chef Gourmet. Wir haben sie euch ausführlich vorgestellt und auch schon gezeigt, wie leicht sich Pasta damit […]
[…] kurzem sind wir Besitzer der Kenwood Cooking Chef Gourmet. Wir haben sie euch ausführlich vorgestellt und auch schon gezeigt, wie leicht sich Pasta damit […]
26.04.2018Rezept: Pappardelle mit Bärlauch - gernekochen.de
[…] Ob im Pesto, als Öl oder sonst wie verarbeitet. So leckeres Grünzeug. Und weil wir ja ein neues Spielzeug in der Küche haben, habe ich mich daran gemacht, die Pastawalze einmal auszuprobieren. Dabei […]
26.04.2018Rezept: Pappardelle mit Bärlauch - gernekochen.de
[…] Ob im Pesto, als Öl oder sonst wie verarbeitet. So leckeres Grünzeug. Und weil wir ja ein neues Spielzeug in der Küche haben, habe ich mich daran gemacht, die Pastawalze einmal auszuprobieren. Dabei […]
26.04.2018Rezept: Pappardelle mit Bärlauch - gernekochen.de
[…] Ob im Pesto, als Öl oder sonst wie verarbeitet. So leckeres Grünzeug. Und weil wir ja ein neues Spielzeug in der Küche haben, habe ich mich daran gemacht, die Pastawalze einmal auszuprobieren. Dabei […]
Unser Newsletter
Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.
Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.