Kartoffel-Karotten-Suppe mit Rapsöl-Rauke-Pesto
Der Weg zur Suppe
Es ist noch Suppe da! Beispielsweise eine leckere Kartoffel-Karotten-Suppe mit einem Rapsöl und Rauke Pesto. Ich finde Kartoffel-Karotten-Suppen sind eine wunderbar schnelle und einfache Sache. Meist geht es nur darum, grobmotorisch etwas klein zu schneiden und dann zu kochen. Die Aromen gehen in die ganze Flüssigkeit über und vereinen sich. Das ist es, was eine gute Suppe ausmacht! Wenn man, wie auch in diesem Fall, eine Cremesuppe daraus macht, dann ist der Tag mein Freund. Getoppt wird die Kartoffel-Karotten-Suppen nur noch durch das wunderbare Pesto aus Rucola bzw. Rauke und einem leicht nussigen Rapskernöl.
Für ein gutes Pesto braucht es nämlich nicht unbedingt immer Olivenöl. Letztes Jahr haben wir uns bereits mit dem Thema befasst und viel über Rapsöl erfahren dürfen.
Rapsöl, die gesündere Alternative?
Bereits im August 2000 hat sich Stiftung Warentest auch mit dem Thema befasst und erstmal klargestellt, dass Rapsöl sogar gesünder ist, als Olivenöl. Ein relativ hoher Gehalt an Alpha-Linolensäure, einer Omega-3-Fettsäure, wirkt sich positiv auf unser Herz- und Kreislaufsystem aus. Dazu kommt, dass Rapsöl auch einen deutlich geringeren Wert an gesättigten Fettsäuren hat.
Also, wenn man sich was Gutes tun will, muss man nicht unbedingt in die Ferne schweifen. Zumindest bei Ölen liegt die Grundzutat bei vielen von uns mehr oder weniger in der unmittelbaren Umgebung.
Aber auch Rapsöl ist nicht gleich Rapsöl. Gerade auch geschmacklich unterscheiden sich diese enorm. Unterschieden wird hauptsächlich in:
- raffinierte Rapsöle, welche neutral im Geschmack und eher hell sind, die man wunderbar zum scharfen Braten oder frittieren nehmen kann.
- Kaltgepresste Rapsöle sind nussig im Geschmack und von der Farbe her kräftig gelb. Wunderbar für Dressing oder Mayonnaise.
- Kaltgepresste Rapskernöle sind milder im Geschmack als kaltgepresste Rapsöle, da hier die Saat vor der Verarbeitung in der Ölmühle, noch geschält wird.
Im Grunde gibt es für jede kulinarische Aufgabe ein passendes Rapsöl, so auch für unsere Kartoffel-Karotten-Suppen. Wir können euch nur empfehlen, einfach mal eine oder alle der hier genannten Varianten zu probieren. Wir haben für unser Rezept mit Rapsöl die Zwiebeln angedünstet und mit einem guten Rapskernöl das Pesto hergestellt.
Suppe
- 450 g Kartoffeln mehligkochend
- 1 EL Rapsöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 60 ml Weißwein
- 2 Möhren
- 2 Zwiebel(n)
- 1 EL Weißweinessig
- 100 ml Sahne
- 1 TL Majoran
- 1 TL Thymian
- Salz
- Pfeffer
Pesto
- 1 Bund Rauke bzw. Rucola
- 50 g Parmesan
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 150 ml Rapskernöl
- 60 g Pinienkerne
🥘 Zubereitung
Zubereitung
- Wir starten mit dem Pesto und rösten dafür die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht an.
- Knoblauch schälen, schneiden diesen in Achtel und geben ihn mit der Rauke in eine Küchenmaschine und zerkleinern dies.
- Rapskernöl, Pinienkerne, Salz und Pfeffer dazu geben und alles weiter in der Küchenmaschine zerkleinern.
- Parmesan frisch dazu reiben und alles nochmal durchmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kartoffeln, Karotten und Zwiebel schälen.
- Zwiebel fein würfeln, Karotte in 1 cm dicke Scheiben schneiden und die Kartoffel in etwa gleichgroße Würfel.
- Zwiebeln in einem ausreichend großen Topf, mit dem Rapsöl, glasig andünsten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und Karotten, Kartoffeln und die Gemüsebrühe dazu geben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Kartoffeln weich sind, die Suppe mit einem Pürierstab mixen bis alles eine sämige Konsistenz hat.
- Thymian, Majoran und Sahne dazu geben und nochmal kurz aufmixen.
- Mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken und mit etwas Pesto anrichten.
Zubereitung im Thermomix®
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten.
- Knoblauch schälen und gemeinsam mit allen anderen Zutaten für das Pesto in den Mixtopf geben (Parmesan in 3-4 Stücke teilen), 8 Sek./ Stufe 10 zu einem Pesto verarbeiten und in eine Schüssel umfüllen. Mixtopf mit klarem Wasser ausspülen und abtrocknen.
- Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln schälen und jeweils achteln.
- Zwiebeln im Mixtopf für 3 Sek./ Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel runter schieben und 4 Min./Varoma/Rührstufe andünsten.
- 1 TL Salz, Brühe, Weißwein, Kartoffeln und Karotten dazu und 20 Min./ 100°C/ Rührstufe kochen.
- Thymian, Majoran, Sahne und Weißweinessig in den Mixtopf geben und 20 Sek./ Stufe 8 zerkleinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gemeinsam mit dem Pesto servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Loss et üch schmecke.
Auf den Inhalt dieses Rezeptes wurde seitens der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieses wurde zu 100% von uns selbst entwickelt.
FAQ: Kartoffel-Karotten-Suppe mit Rapsöl-Rauke-Pesto
Kann ich anstelle von Rapsöl auch Olivenöl für das Pesto verwenden?
Sind Kartoffel-Karotten-Suppen kalorienarm?
Ist die Suppe auch für vegetarische Ernährung geeignet?
Kann ich das Pesto einfrieren?
Welche Vitamine sind in Kartoffel-Karotten-Suppe enthalten?
Welchen Wein empfehlen Sie zu dieser Suppe?
Lade Inhalte...