Schwedische Hackbällchen – Köttbullar für Daheim
Was gehört zu einem IKEA-Besuch obligatorisch dazu? Nein, nicht die Teelichte die in dem Einkaufswagen landen. Es sind natürlich die schwedischen Hackbällchen. Zumindest gehören sie zu unserem Ritual. Wir haben schon oft probiert, sie Zuhause nach zu kochen, aber bislang hat es nicht so hundertprozentig geklappt. Uns schmecken diese Hackbällchen aber noch besser als das Original und euch hoffentlich auch.
In diesem Sinne wünschen wir euch njut av din måltid.
📖 Rezept
schwedische Hackbällchen
Köttbullar sind einfach der Klassiker im schwedischen Möbelhaus. Die Hackbällchen sind super lecker und super einfach.
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
Zutaten für dieses schwedische Hackbällchen Rezept:
Zutaten für die Sauce:
- 100 g Butter
- 4 EL Mehl
- 750 ml Rinderbrühe
- 1 Becher Saure Sahne
- Salz Pfeffer
- Petersilie wer mag
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Eine Pfanne erhitzen und 1 EL Öl darin erhitzen. Die Zwiebel darin 2-3 Minuten glasig andünsten, in eine große Schüssel umfüllen.
- Das Hackfleisch ebenfalls in die Schüssel geben, Eigelb, Panko, Salz und Gewürze hinzufügen und gut vermengen. Daraus kleine Hackbällchen formen und auf einen Teller ablegen.
- Den anderen EL Öl in der vorhin benutzen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundherum darin anbraten. Herausnehmen und auf dem Teller zwischenparken.
- Die Butter für die Sauce in der Pfanne erhitzen, darin das Mehl anschwitzen, bis es leicht braun ist und nach und nach mit der Rinderbrühe vermengen, dabei weiter rühren. 1-2 Min. aufkochen lassen bis es angedickt ist.
- Saure Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Hackbällchen für 10 Min. zurück in die Sauce geben und bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen.
- Dazu gab es bei uns Kartoffeln und Preiselbeeren. Wer mag, kann die Petersilie hacken und über das Gericht streuen.
Lade Inhalte...
Loss et üch schmecke.

Wir werden das Gericht nächste Woche mal nach kochen. :-)
Hmmmm, lecker, wir bekommen HUNGER :-)
Toll! Ich habe auch schon oft versucht sie ohne die Tüten von Maggi & co nachzukochen, aber irgendwie war es nie das Wahre! Aber ich werde euer Rezept ganz sicher ausprobieren!! <3-lichen Dank :)
Danke dir!!!
Geschmäcker sind halt verschieden... Gut, dass es so ist! :-)
Jaaaa!!! :-)
Du sagst es Torsten!
Das würde uns sehr freuen! Berichte unbedingt, wie es dir geschmeckt hat!
Hallo Silke! Danke dir vielmals für den Tipp!
Danke dir liebe Ina!
Oh genial ♥
Selbst beim Ikea in Schweden schmecken die Köttbullar nur so bescheiden wie hier. Aber wenn man sie selber macht sind sie sehr lecker. Ich mache sie, wie in Schweden mit gekochten Kartoffeln, da werden sie herrlich soft!
Und ich finde die total grässlich :D kann denen überhaupt nichts abgewinnen...
Köttbullar gehören einfach immer dazu :-)
Köttbullar sind einfach toll! Wir machen die auch sehr gern und auch im Bekanntenkreis kommen sie immer super an, wenn wir sie auf den Tisch stellen. Auf die Idee mit dem Panko sind wir allerdings noch nicht gekommen. Das wird garantiert ausprobiert!
Ich liebe Köttbullar! Sieht echt lecker aus. Ich habe auch mal welche gemacht, die sogar fast wie im schwedischen Möbelhaus schmecken. Sende euch mal ne Mail mit dem Rezept ;)
Mmmh
Mmmmm....die sehen wirklich lecker aus :-) LG Sandra