Zuerst setzt ihr einen backofenfesten Topf (auch der Deckel muss backofenfest sein) bei mittlerer Hitze auf und gebt das Schmalz hinein, damit es schmilzt. Wichtig ist bei dieser Sache, dass das Schmalz den kompletten Schweinenacken später abdecken soll, deswegen einen Topf wählen, der möglichst so dimensioniert ist, dass der Nacken gerade so gut hinein passt oder entsprechend mehr Schmalz verwenden.
In der Zwischenzeit heizt ihr euren Backofen auf 130°C (Ober-/ Unterhitze) vor, gebt den Pfeffer und das Meersalz in einen Mörser, zerstoßt es und reibt anschließend das Fleisch damit ein.
Nun alle anderen Zutaten für den Schweinenacken zu dem Schmalz in den Topf geben (Knoblauch und Chili ruhig andrücken damit sich die Aromen besser entfalten können), dass eingeriebene Fleisch oben drauf und das Ganze schiebt ihr dann auf die unterste Schiene für 3 Stunden in den Ofen.
Nach 3 Stunden den Ofen ausschalten und den Topf ca. 30 Minuten weiter im geschlossenen Ofen stehen lassen. 5 Minuten vor Ende die Rosinenbrötchen zum Aufwärmen mit in den Ofen legen.
Jetzt geht es ans Eingemachte!
Fleisch aus dem Ofen und Topf holen und mit 2 Gabeln schön klein zupfen... Rosinenbrötchen aufschneiden... Krautsalat auf die untere Hälfte... eine ordentliche Portion Fleisch drauf... BBQ Sauce... Deckel drauf und der Pulled-Pork-Burger ist FERTIG!