Dieses Panuozzo-Rezept kombiniert den besten Pizzateig mit einer köstlichen Füllung aus Mortadella, Burrata und selbstgemachtem Pistazienpesto. Der Teig wird zunächst lange gekühlt und dann im heißen Ofen gebacken, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Nach dem Backen wird das Panuozzo mit den Zutaten gefüllt und kann nach Belieben abgewandelt werden. Ideal für Pizza-Liebhaber, die etwas Neues ausprobieren möchten!
Die Zutaten für den Pizzateig miteinander zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach der Zeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu gleichgroßen Teigballen formen. Die Teigballen in eine Box legen, vorher gut bemehlen, und für 4-6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Wer kein Pistazienpesto fertig hat, kann jetzt am Besten eins machen und in den Kühlschrank stellen.
Pizzaofen oder den Backofen auf Ober-/Unterhitze auf größter Stufe aufheizen.
Die Teigballen auf eine bemehlte Fläche geben und gleichmäßig ausrollen. Auf eine Hälfte des Teiges Öl verteilen, dann mit der anderen Hälfte zuklappen und oben drauf ebenfalls Olivenöl verteilen.
Das Panuozzo in den Ofen geben und solange backen bis es die perfekte Farbe hat. Rausnehmen, kurz abkühlen lassen.
Das Panuozzo öffnen und das Pistazienpesto darauf verteilen, dann den Rucola, Mortadella und die Burrata darauf zerdrücken. Die Pistazienkerne darauf verteilen und einfach zuklappen.