Rostbrätel sind ein echter Klassiker vom Grill – herzhaft mariniert mit Senf, Bier und der würzigen SPG+ Gewürzmischung. Durch das lange Marinieren von 24 bis 48 Stunden wird das Fleisch besonders zart und aromatisch. In Kombination mit gebratenen Zwiebeln und Knoblauch entsteht ein deftiges Grillgericht mit echtem Thüringer Charakter. Ideal für jeden BBQ-Abend, ob mit Familie oder Freunden – besonders lecker vom Holzkohlegrill. Dieses Rostbrätel-Rezept ist perfekt für alle, die würziges Grillfleisch lieben und mit SPG+ das Beste aus ihrem Schweinekamm herausholen möchten.
Senf mit der Gewürzmischung SPG+ und Bier verrühren. Die Marinade sollte kräftig im Geschmack, salzig und leicht scharf sein – aber nicht zu flüssig.
Tipp: Vor dem Weiterverarbeiten einmal abschmecken – das Fleisch wird später nicht zusätzlich gewürzt!
Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Fleisch einlegen:
Zuerst etwas Marinade auf dem Boden einer großen Schüssel verteilen. Dann eine Schicht Zwiebel- und Knoblauchscheiben darauflegen. Darauf folgen einige Scheiben Schweinekamm (Brätel). Diesen Schichtvorgang wiederholen: Marinade, Zwiebeln & Knoblauch, Fleisch. Zum Schluss mit einer Schicht Marinade, Zwiebeln und Knoblauch abschließen.
Marinieren:
Die Schüssel gut verschließen – mit einem Deckel oder Frischhaltefolie – und für mindestens 24 Stunden, besser 48 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
Grillen:
Die Brätel aus der Marinade nehmen. Zwiebeln und Knoblauch entfernen, das Fleisch jedoch nicht abspülen. Auf einem heißen Holzkohlegrill direkt über der Glut von beiden Seiten grillen, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind.
Schmorzwiebeln zubereiten:
Die marinierten Zwiebel- und Knoblauchscheiben in einem Sieb mit etwas Wasser abwaschen, abtropfen lassen und in etwas Butter in einer Pfanne goldbraun braten. Beim Servieren die Zwiebelnüber die fertigen Brätel geben.
Notizen
Tipp: Wir servieren die Thüringer Rostbrätel mit den Zwiebeln in einem Brötchen