Sabich ist ein köstliches israelisches Sandwich, das mit frittierten Auberginen, Eiern, Tomatensalat und einer besonderen Amba-Sauce gefüllt wird. Mit selbstgemachte Pitabrot, wird das Sabich zu einem echten Geschmackserlebnis der Levanteküche. Perfekt für alle, die gerne neue Aromen entdecken und frische, hausgemachte Gerichte lieben.
Vorbereitungszeit2 StundenStd.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit2 StundenStd.30 MinutenMin.
Gericht: Frühstück, Hauptgericht
Küche: Israel, levante
Keyword: Sabich
Servings: 8
Calories: 489kcal
Zutaten
Für das Pitabrot:
350gWeizenmehlType 550 (50g davon können Vollkornmehl sein)
Vermische in einer großen Schüssel Wasser und Hefe.
Füge Olivenöl, Salz und Mehl hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen. Der Teig sollte sich etwa verdoppeln.In der Zwischenzeit können die Salate und Saucen hergestellt werden.
Knete den Teig kurz durch und teile ihn in 8 gleich große Portionen.
Heize den Pizzaofen auf höchste Stufe vor (für neapolitanische Pizza).Bei einem regulären Ofen bitte die höchste Stufe für Ober-/Unterhitze wählen.
Rolle jeden Teigling auf einer bemehlten Fläche zu einem runden Fladen von etwa 0,5 cm Dicke aus.
Lasse die Fladen noch einmal kurz ruhen, während der Ofen heiß wird.
Schiebe jeden Teigling einzeln in den heißen Ofen. Er sollte aufgehen und sich aufblähen.
Backe, bis die Ränder leicht braun werden, dann nimm das Brot heraus.
Lege die gebackenen Pitabrote unter ein Küchentuch, damit die Wärme und Feuchtigkeit sie weich hält.
Tomatensalat:
Wasche die Tomaten gründlich und schneide sie in kleine, gleichmäßige Würfel. Die Gurke schälen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie sehr fein.
Wasche den Koriander, trockne ihn ab (schütteln) und hacke die Blätter fein.
In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du die Tomatenwürfel mit dem gehackten Knoblauch und Koriander.
Füge das Olivenöl und den Zitronensaft hinzu. Würze mit Meersalz nach Geschmack.
Alles gut miteinander vermischen und beiseite stellen. Der Salat kann auch super vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
Auberginen:
Erhitze ausreichend Rapsöl in einem hohen Topf auf etwa 175°C (es reicht ein kleiner Topf). Überprüfe die Temperatur mit einem Thermometer oder teste sie mit einem Holzlöffelstiel – wenn sich kleine Bläschen um den Stiel bilden, ist das Öl heiß genug.
Wasche die Auberginen. Schneide sie in etwa 5 mm dicke Scheiben. Mit der Schnittfläche nach oben auf einen Teller legen und mit Salz bestreuen. Etwas warten, dann trockentupfen und weiter machen.
Streue etwas Mehl auf einen flachen Teller. Wälze jede Auberginenscheibe leicht im Mehl, sodass sie dünn bestäubt ist.
Frittiere die Auberginenscheiben portionsweise im heißen Öl. Wende sie vorsichtig, bis sie auf beiden Seiten eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben.
Nimm die frittierten Scheiben mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie zum Abtropfen auf Küchenpapier.
Tahina:
Gib den Zitronensaft, das Meersalz und 110 ml Wasser in ein hohes Gefäß.
Füge das Sesammus (Tahina) nach und nach hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen oder Pürierstab.
Arbeite so lange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben und die Tahina eine glatte, cremige Konsistenz erreicht hat. Falls die Masse zu dick ist, füge tropfenweise etwas Wasser hinzu.
Zhug:
Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie sehr fein.
Wasche Koriander und Petersilie gründlich. Entferne die groben Stiele und hacke die Blätter fein.
Wasche die Sivri (grüne Spitzpaprika), entferne die Kerne und hacke das Fruchtfleisch fein.
Alternativ kannst du alle Zutaten grob hacken und durch einen Fleischwolf drehen oder im Standmixer/Zauberette grob pürieren. Es sollten noch kleine Stücke sichtbar sein, um Textur zu behalten.
Vermische die gehackten Zutaten in einer Schüssel mit dem Olivenöl.
Schmecke die Mischung mit Meersalz ab. Die Sauce sollte kräftig gewürzt sein.
Amba:
Gib die Mangopickles, das Wasser und das Rapsöl in einen Standmixer oder ein hohes Gefäß, wenn du einen Pürierstab verwendest.
Mixe alle Zutaten sehr fein, bis eine gleichmäßige, cremige Sauce entsteht. Dies kann je nach Gerät 1-2 Minuten dauern.
Prüfe die Konsistenz und füge bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu, um die gewünschte Textur zu erreichen.
Eier:
Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen.
Lege die Eier vorsichtig mit einem Löffel in das kochende Wasser.
Koche die Eier genau 6 ½ Minuten für ein weiches bis mittelfestes Eigelb.
Schrecke die Eier sofort in eiskaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
Pelle die Eier vorsichtig unter fließendem kalten Wasser.
Halbiere die Eier oder schneide sie in Scheiben und würze sie leicht mit Meersalz.
Zusammenstellung:
Schneide ein Pitabrot vorsichtig auf, sodass eine Tasche entsteht.
Beträufle die Innenseiten großzügig mit Tahina und einem Klecks Amba.
Lege einige Scheiben der frittierten Aubergine hinein.
Füge ein halbes Ei oder einige Eischeiben hinzu.
Gib eine Portion Tomatensalat darüber.
Würze das Ganze mit einem Löffel Zhug für eine scharfe Note.
Garniere mit frischen Korianderblättern.
Serviere das Sabich sofort, solange das Pitabrot noch warm und die Zutaten frisch sind.