Zartmürbe Walnussplätzchen nach Omas handgeschriebenem Rezept aus der Adventszeit. Der Mürbeteig mit gemahlenen Walnüssen, Kardamom und Bittermandelaroma wird zu eleganten Doppeldeckern mit Johannisbeergelee gefüllt und mit schokolierten Walnüssen verziert. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen schmelzen im Mund, ohne in der Hand zu zerbröseln – ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Mit unserem Schritt-für-Schritt-Rezept gelingen sie garantiert!
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Zusammenbau1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.40 MinutenMin.
Gericht: Plätzchen, Weihnachtsbäckerei
Küche: Deutsch
Keyword: adventszeit, kardamom, mürbeteig, Omas walnussplätzchen, Walnussplätzchen rezept, weihnachtsplätzchen
Mürbeteig zubereiten (10 Min): 350g Mehl, 200g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Fläschchen Rumaroma, 3 Tropfen Bittermandelaroma, 1 Messerspitze Kardamom und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. 200g weiche Butter in Stücken und 150g gemahlene Walnüsse hinzufügen. Zügig zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten, sonst wird der Mürbeteig brüchig!
Teig kühlen (30 Min, optional): Sollte der Walnussplätzchen-Teig zu klebrig sein, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Die Kühlzeit macht ihn schnittfest und leichter zu verarbeiten.
Backofen vorheizen: Ofen auf 175°C Umluft (195°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Teig ausrollen und ausstechen (15 Min): Arbeitsfläche leicht bemehlen. Mürbeteig 4mm dünn ausrollen – nicht dicker, sonst werden die Doppeldecker zu mächtig. Mit rundem Ausstecher (Ø 4cm) Kreise ausstechen. Pro Doppeldecker benötigst du 2 Kekse.
Walnussplätzchen backen (7-10 Min): Ausgestochene Kekse mit Abstand auf vorbereitete Backbleche legen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft 7-10 Minuten backen, bis sie am Rand ganz leicht Farbe annehmen. Die Plätzchen sollten noch hell bleiben! Nach dem Backen auf Backpapier komplett auf Kuchengitter abkühlen lassen. Kekse härten beim Abkühlen nach.
Johannisbeergelee erwärmen (2 Min): 3 EL rotes Johannisbeergelee in kleinem Topf oder Mikrowelle bei niedriger Stufe erwärmen, bis es flüssig und gut streichfähig ist.
Doppeldecker zusammensetzen (10 Min): Einen gekühlten Keks mit der Oberseite nach oben auf Arbeitsfläche legen. Mit Pinsel dünn warmes Johannisbeergelee aufstreichen. Zweiten Keks daraufsetzen und leicht andrücken. Mit allen Walnussplätzchen so verfahren. Kurz antrocknen lassen.
Schokolierte Walnüsse vorbereiten (5 Min): 50g Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad oder Mikrowelle bei niedriger Leistung langsam schmelzen. 25-30 schöne Walnusshälften zur Hälfte in geschmolzene Schokolade tauchen. Auf Backpapier zum Erkalten legen.
Zuckerguss anrühren (3 Min): 150g Puderzucker in Schüssel sieben. Mit 2-3 EL frischem Zitronensaft zu dickflüssigem, aber gut verstreichbarem Guss verrühren. Konsistenz prüfen: Guss sollte nicht vom Löffel laufen, aber auch nicht zu dick sein.
Walnussplätzchen verzieren (5 Min): Oberseite jedes Doppeldeckers mit Zuckerguss bepinseln. Sofort eine schokolierte Walnusshälfte aufsetzen und leicht andrücken. Wichtig: Walnuss direkt aufsetzen, bevor Zuckerguss antrocknet! Komplett trocknen lassen (ca. 30 Min).
Aufbewahren: Omas Walnussplätzchen in luftdichter Blechdose bei Zimmertemperatur lagern. So bleiben sie 3-4 Wochen zartmürbe und aromatisch. Trocken lagern, damit Mürbeteig knusprig bleibt!
Zubereitung im Thermomix:
Walnüsse mahlen (falls nicht gemahlen): 150 g Walnusskerne (ganz) in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 8mahlen. Umfüllen und beiseitestellen.
Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kardamom und Salz in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 vermischen.
Kneten: Die kalte Butter in Stücken, Rumaroma, Bittermandelaroma und die gemahlenen Walnusskerne hinzufügen. 30 Sek. / Knetstufe kneten.Kühlen: Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (besser länger) im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig dünn (ca. 4mm) ausrollen und mit einem runden Keksausstecher (Durchmesser ca. 4cm) Kreise ausstechen.Die ausgestochenen Walnussplätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 175°C Umluft ca. 7-10 Minuten goldbraun backen. Achtung: Sie dürfen nicht zu dunkel werden!Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Rost komplett abkühlen lassen.
Das Johannisbeergelee leicht erwärmen, einen Keks damit bestreichen und einen weiteren oben drauf setzen, sodass ein Walnuss Doppelkeks entsteht. Mit allen so verfahren.
50 g Kuvertüre in den Mixtopf geben und 3 Min. / 50 °C / Stufe 2 schmelzen
Zuckerguss zubereiten: 150 g Puderzucker in den gesäuberten Mixtopf geben und 2-3 EL Zitronensaft hinzufügen und 10 Sek. / Stufe 4 verrühren. Der Guss sollte dickflüssig sein.
Die fertig gefüllten Walnussplätzchen mit dem Zuckerguss bepinseln und sofort eine schokolierte Walnuss als Deko drauf setzen.
Notizen
Frisch gemahlene Walnüsse haben deutlich mehr Aroma als fertig gekaufte
Teig nur so lange kneten, bis er zusammenhält – Überkneteter Mürbeteig wird brüchig
Kekse erscheinen nach dem Backen weich – das ist richtig so! Sie härten beim Abkühlen
Für gleichmäßige Ergebnisse alle Kekse gleich dick ausrollen
Schokolierte Walnüsse können 1-2 Tage vorher vorbereitet werden