Dieser holländische Apfelkuchen überzeugt durch eine knusprige Teighülle und eine saftige Füllung aus süß-säuerlichen Äpfeln, verfeinert mit Zimt und Zucker. Mit einem rustikalen Teiggitter und einem Hauch Vanille ist dieser Kuchen perfekt für jede Kaffeetafel, egal ob warm mit Vanilleeis oder kalt mit Sahne serviert.
Ei vorbereiten: Das Ei leicht verquirlen und in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte für den Teig verwenden, die andere zum Bestreichen beiseitestellen.
Teig herstellen: Butter, Bastardzucker, selbstaufgehendes Mehl, die Hälfte des Eies, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in drei gleich große Teile teilen.
Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer separaten Schüssel Kristallzucker und Zimt vermischen.
Backform vorbereiten: Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Form auskleiden:Boden: Einen Teil des Teigs ausrollen oder direkt in die Form drücken, um den Boden zu bedecken.Seiten: Den zweiten Teil des Teigs verwenden, um die Seiten der Form auszukleiden.
Semmelbrösel hinzufügen: Die Semmelbrösel gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, um überschüssige Feuchtigkeit der Äpfel aufzunehmen.
Apfelfüllung schichten: Die Hälfte der Apfelscheiben in die Form geben und mit einem Drittel der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.Die restlichen Apfelscheiben darauf schichten und mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Gitter erstellen:Den dritten Teil des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
Mit einem Messer oder Teigrad etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen gitterförmig über die Apfelfüllung legen und die Ränder ggf. mit zusätzlichen Teigstreifen verzieren.
Bestreichen: Das Gitter und die Ränder mit der restlichen Ei-Hälfte gleichmäßig bestreichen.
Backen: Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Den Kuchen etwas unterhalb der Mitte des Ofens platzieren.Für 60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen lassen. Anschließend den Rand der Springform vorsichtig entfernen.
Zubereitung im Thermomix
Teig zubereiten:Die kalte Butter in Stücken, 200 g Zucker, 400 g Mehl, Vanillezucker, die Hälfte des verquirlten Eies und 1 Prise Salz in den Mixtopf geben.20 Sekunden/Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.Den Teig entnehmen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Äpfel vorbereiten:Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.In einer separaten Schüssel 75 g Zucker mit 3 TL Zimt mischen und beiseite stellen.
Backform vorbereiten:Eine Springform (ca. 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Teig ausrollen:Den Teig in drei gleich große Teile teilen.Den ersten Teil des Teigs auf einer bemehlten Fläche ausrollen und den Boden der Springform damit auskleiden.Den zweiten Teil des Teigs für den Rand verwenden. Gut andrücken.
Semmelbrösel hinzufügen:Die Semmelbrösel gleichmäßig auf den Teigboden streuen.
Apfelfüllung schichten:Die Hälfte der Apfelscheiben in die Form geben und mit einem Drittel der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.Die restlichen Apfelscheiben darauf schichten und mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Gitter erstellen:Den dritten Teil des Teigs ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.Diese Streifen gitterförmig auf die Apfelfüllung legen und die Ränder mit zusätzlichen Teigstreifen verzieren.Das Teiggitter mit der restlichen Hälfte des verquirlten Eies bestreichen.
Backen:Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 60 Minuten goldbraun backen.Anschließend den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor du den Rand der Springform entfernst.