Türkischer Hackfleisch-Auflauf mit Feta
Du liebst die orientalische Küche und suchst nach einem neuen Lieblingsgericht? Dann ist dieser türkische Hackfleisch-Auflauf mit Feta genau das Richtige für dich! Saftiges Hackfleisch trifft auf aromatische Paprika, cremigen Joghurt und würzigen Feta-Käse, alles zusammen einfach nur eine super leckere Kombination. Der Auflauf passt auch super als Resteverwertung für alles, was so an Antipasti im Kühlschrank rumfliegt.

Die türkische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Gewürze und frischen Zutaten. Dieser türkische Hackfleisch-Auflauf vereint all das in einem Gericht. Ich liebe Feta, ich liebe cremigen Joghurt und ich liebe Auflauf. All das zusammen in einem einfachen Auflauf ist genau das, was ich an manchen Tagen brauche, vielleicht um auch mal kurz in Urlaubserinnerungen zu schwelgen. Die Zutaten für den türkischen Hackfleischauflauf sind wirklich überall zu kriegen und das Beste: Ihr könnt auch noch alle anderen Antipasti Sachen, die im Kühlschrank liegen, mit verwenden. Egal, ob gefüllte Paprikaschoten oder Oliven, vielleicht noch ein paar eingelegte Champignons, alles kann vor dem Ofengang mit in die Masse eingearbeitet werden.

Die 5 wichtigsten Zutaten für den perfekten türkischen Hackfleisch-Auflauf
Für einen Auflauf braucht man ein paar Zutaten. Hier erfährst du, worauf du beim Einkauf achten solltest und wie du die besten Produkte findest.
Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch
Die Wahl des Hackfleisches ist entscheidend für den typischen Geschmack. Während Rinderhackfleisch eine milde Basis bietet, verleiht Lammhackfleisch dem Gericht eine authentische, herzhafte Note, wie sie in der türkischen Küche beliebt ist. Welches du verwendest, ist dir überlassen. Man kann auch Rind und Lamm mischen und so einen etwas authentischeren Geschmack zu erhalten.
Paprikaschoten (rot und grün)
Frische Paprika bringen Farbe und Süße in dein Gericht. Wähle Schoten mit einer straffen Haut und ohne Druckstellen. Die Kombination aus roter und grüner Paprika sorgt für ein ausgewogenes Aroma. Regionale und saisonale Produkte vom Wochenmarkt sind oft besonders aromatisch. Wenn du es noch bunter magst, kannst du auch auf die anderen Farben der Paprika zurückgreifen. Wenn du noch etwas mehr Säure in den Hackfleischauflauf bringen möchtest, dann empfehle ich dir auch ein paar geröstete Paprika aus dem Glas mit in den Auflauf zu geben. Diese sind süß-säuerlich eingelegt und können super genutzt werden für solche Anlässe.

Griechischer Joghurt
Obwohl er „griechisch“ heißt, ist dieser Joghurt in der gesamten mediterranen und nahöstlichen Küche verbreitet. Er verleiht dem Auflauf eine angenehme Frische und Cremigkeit. Achte darauf, einen Joghurt mit hohem Fettgehalt zu wählen, um die reichhaltige Textur zu erhalten. Im Kühlregal findest du ihn oft bei den internationalen Spezialitäten. Solltest du keinen bekommen, kannst du auch auf Schmand oder Creme fraiche für den türkischen Hackfleischauflauf zurückgreifen.
Feta-Käse
Feta ist ein fester Bestandteil vieler türkischer Gerichte. Ein guter Feta sollte aus Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt sein und eine leicht salzige Note haben. Achte auf die Herkunftsbezeichnung und wähle einen Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung für besten Geschmack. Ich empfehle immer den echten Feta zu nehmen. Man kann natürlich auch auf den aus Kuhmilch zurückgreifen.
Oregano (getrocknet)
Dieses aromatische Kraut ist ein Muss für mediterrane Gerichte und gibt dem Auflauf seine unverwechselbare Note. Getrockneter Oregano hat ein intensives Aroma. In türkischen Rezepten wird oft auch Thymian oder Minze verwendet, falls du variieren möchtest. Hochwertigen Oregano findest du in gut sortierten Supermärkten oder Gewürzläden. Man kann auch super eine griechische oder türkische Gewürzmischung nehmen. Ich empfehle da zum Beispiel gerne „Riech ich griechisch“ von unserer Spicebude.

Tipps für die perfekte Zubereitung
Die Zubereitung dieses türkischen Hackfleisch-Auflaufs ist unkompliziert, aber mit ein paar Tricks wird er besonders lecker. Brate das Hackfleisch bei hoher Temperatur an, damit es schön krümelig wird und Röstaromen entstehen. Wenn man Hackfleisch abgepackt kauft, gehe ich mittlerweile dazu über, dieses nochmal durchzukneten bevor ich es in die Pfanne geben. Ich mag Krümel irgendwie lieber als diese kleinen Würstchen. Die Zugabe von Ajvar und Tomatenmark gibt dem Gericht eine fruchtige und leicht pikante Note, typisch für die türkische Küche. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch etwas Pul Biber (türkische Chiliflocken) hinzufügen. Der Joghurt sorgt für eine cremige Konsistenz und verhindert, dass der Auflauf zu trocken wird. Vergiss nicht, den Auflauf vor dem Backen mit Feta zu bestreuen – so entsteht eine goldbraune, knusprige Kruste. Den Feta kann man nachher auch noch einmal frisch drüberstreuen, damit er noch eine etwas andere Konsistenz hat.
Variationen und Serviervorschläge
Das Rezept für den türkischen Hackfleisch-Auflauf lässt sich wunderbar anpassen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Bulgur oder Linsen ersetzen. Auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprikapulver geben dem Gericht eine authentische Note. Als Beilagen passen Tzatziki, frischer Salat, Fladenbrot oder Reis hervorragend dazu. Auch Kritharakinudeln gehen ganz gut. Wenn du Gäste erwartest, kannst du den Auflauf in kleinen Tonschälchen portionsweise servieren, wie es in der Türkei oft gemacht wird.

Unser Rezept für einen türkischen Hackfleisch-Auflauf
- 200 g Feta
- 600 g Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Paprika rote und grüne
- 2 Zehen Knoblauch
- 300 g griechischen Joghurt
- 1 TL Oregano getrockneter
- 2 EL schwarze Oliven
- 1 EL Ajvar
- eingelegte Peperoni
- 1 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
Zubereitung ohne Thermomix
- Die Zwiebeln in Würfel schneiden. Die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- In ca. 2 EL Öl das Hackfleisch braun und krümelig braten. Die Zwiebeln dazugeben und mit anbraten. Nun auch die Paprikastreifen und den Knoblauch dazugeben und anbraten. Ajvar und Tomatenmark hinzufügen.
- Nach ca. 5 Minuten Joghurt und den Oregano einrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Alles in eine feuerfeste Form geben und die Pepperoni und Oliven darauf verteilen. Zuletzt den zerbröckelten Schafskäse darauf streuen.
- Den Auflauf ca. 20 – 30 Minuten im heißen Backofen bei 180 °C Umluft backen.
- Rausnehmen und evtl. noch etwas Feta darüber streuen.
Zubereitung im Thermomix
- Zwiebelhälften und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben. 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Paprikastücke in den Mixtopf geben. 4 Sek./Stufe 4 zerkleinern. Alles umfüllen und beiseite stellen.
- 2 EL Olivenöl in den Mixtopf geben. Hackfleisch hinzufügen.10 Min./Varoma/Linkslauf/Rührstufe anbraten. Garkörbchen als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen. (Wer es schärfer angebraten mag, kann eine Pfanne nehmen.)
- Die vorbereitete Paprika-Zwiebel-Mischung sowie Ajvar und Tomatenmark in den Mixtopf geben. 2 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 vermengen.
- Griechischen Joghurt und getrockneten Oregano hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 verrühren.
- Die Hackfleischmischung in eine feuerfeste Auflaufform füllen. Schwarze Oliven und eingelegte Peperoni nach Belieben darauf verteilen.
- Feta-Käse in kleine Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröckeln. Gleichmäßig über den Auflauf streuen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 20–30 Minuten backen, bis der Feta goldbraun ist.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu türkischer Hackfleisch-Auflauf
Ja, du kannst den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn einfach frisch, wenn du ihn servieren möchtest.
Natürlich! Lammhackfleisch ist eine authentische Alternative, aber auch gemischtes Hackfleisch oder Geflügelhack eignen sich.
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf abgedeckt etwa 2-3 Tage. Erwärme ihn im Ofen oder in der Mikrowelle vor dem Verzehr.
Feta verleiht dem Auflauf seinen typischen Geschmack, aber du kannst ihn durch Hirtenkäse oder veganen Feta ersetzen.
Ja, allerdings solltest du bei der Verwendung von scharfen Zutaten wie Peperoni vorsichtig sein und diese ggf. weglassen.
Tzatziki, frischer Salat, Fladenbrot oder Reis sind ideale Begleiter für dieses Gericht.
Lade Inhalte...