Samurai Sauce selber machen: Das Geheimnis für pikante Pommes aus Holland
Diese selbstgemachte Samurai Sauce ist der Geheimtipp für alle, die es gerne würzig mögen! In nur wenigen Minuten zauberst du eine cremige Chili-Mayonnaise, die Pommes, Burgern und Grillfleisch den letzten Schliff verleiht. Einfach alle Zutaten verrühren, kurz ziehen lassen und schon holst du dir den typisch belgisch-niederländischen Imbiss-Geschmack nach Hause. Bereit für den feurigen Kick?

Ach, du Liebe Zeit! Wenn ich an die niederländische Grenze denke, dann fällt mir sofort die Samurai Sauce ein. Bei uns in Rheinberg ist das quasi ein Katzensprung, und da drüben gehört diese pikante Chili-Mayonnaise einfach zu jedem Imbissbesuch dazu. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich das erste Mal diese feurige Sauce probiert habe – und zack, war ich verliebt! Sie ist einfach der perfekte Begleiter zu knusprigen Pommes, saftigen Burgern oder dem niederländischen Klassiker Bitterballen. Und das Beste daran? Die ist so schnell selbst gemacht, da staunst du!

Die Stars in deiner Samurai Sauce: Fünf Zutaten, voller Geschmack
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die das Leben – und das Essen – so unglaublich lecker machen. Für unsere Samurai Sauce brauchst du wirklich nur eine Handvoll Zutaten, aber jede Einzelne hat es in sich und trägt zu diesem unverwechselbaren Geschmack bei. Lass uns mal schauen, was da so alles reinkommt.
Mayonnaise
Die Mayonnaise bildet das cremige Fundament unserer Sauce. Hier kommt es wirklich auf die Qualität an! Greif am besten zu einer guten Vollfett-Mayonnaise. Du schmeckst den Unterschied sofort. Wenn du magst, kannst du natürlich auch eine selbstgemachte Mayonnaise verwenden, aber für den schnellen Kick tut es eine gute gekaufte auch. Achte darauf, dass sie nicht zu säuerlich ist, sonst überlagert das die feine Schärfe der Sauce.
Tomatenmark
Ein kleiner Klecks Tomatenmark sorgt nicht nur für die appetitliche Farbe, sondern auch für eine angenehme Süße und eine leichte Umami-Note. Es rundet den Geschmack der Samurai Sauce perfekt ab und gibt ihr Tiefe. Wähle am besten ein konzentriertes Tomatenmark, das verleiht der Sauce den intensivsten Geschmack.
Sambal Oelek
Ah, das Sambal Oelek! Das ist wirklich der Star in unserer Samurai Sauce und quasi der Gamechanger. Diese scharfe Chilipaste aus Indonesien ist ein echter Alleskönner. Du bekommst sie in nahezu jedem Supermarkt oder Asia-Laden. Das Tolle daran ist, dass sie nicht nur Schärfe, sondern auch eine fruchtige, leicht säuerliche Note mitbringt. Egal, ob du dein Curry aufpeppen willst, eine schnelle Sambal Hollandaise zubereitest oder eben diese Sauce machst – Sambal Oelek ist immer eine gute Wahl. Fang lieber mit etwas weniger an und schmeck dich dann an deine persönliche Schärfegrenze heran. Du willst ja nicht gleich Feuer spucken, oder?
Knoblauchpulver
Knoblauchpulver ist hier super praktisch, weil es sich wunderbar in die cremige Konsistenz einfügt und keine störenden Stückchen hinterlässt. Es gibt der Samurai Sauce die typische würzige Note, die einfach dazu gehört. Achte auf eine gute Qualität des Pulvers, damit der Knoblauchgeschmack auch wirklich zur Geltung kommt.
Salz
Eine Prise Salz – unscheinbar, aber unerlässlich! Salz ist der Geschmacksverstärker schlechthin. Es bringt alle Aromen der Samurai Sauce zusammen und lässt sie noch intensiver schmecken. Fang mit einer kleinen Prise an und schmecke dich dann vor. Man kann immer noch mehr dazugeben, aber rausnehmen ist schwierig!

Mehr Lieblingsrezepte, die du lieben wirst!
Du bist jetzt im Geschmacksrausch und suchst nach weiteren spannenden Rezepten, die deine Sinne verzaubern? Dann bist du auf Gernekochen.de genau richtig! Wenn du die würzige Seite der Küche liebst, solltest du unbedingt unser Rezept für Chili con Carne probieren – ein Klassiker, der immer geht und ordentlich einheizt. Für alle Fans der asiatischen Küche, die auch auf die Schärfe des Sambal Oeleks stehen, empfehle ich unsere Gebratenen Nudeln mit Hähnchen – schmeckt wie vom Lieblings-Asiaten um die Ecke! Und wenn du deine Pommes oder Bitterballen gerne mit einer weiteren selbstgemachten Spezialität aufwerten möchtest, dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Joppie Sauce. Die ist zwar nicht scharf, aber bringt den Holland-Flair genauso gut auf den Teller. Bei uns auf dem Blog findest du noch so viele weitere Rezeptideen, die dich begeistern werden, versprochen!

Unser Rezept für die legendäre Samurai Sauce
- 150 g Mayonnaise
- 1 TL Tomatenmark
- 3 TL Sambal Oelek
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 Prise Salz
🥘 Zubereitung
- Alle Zutaten gut verrühren, abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschank ziehen lassen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufig gestellte Fragen zur Samurai Sauce (FAQ)
Die Samurai Sauce ist eine pikante, cremige Sauce auf Mayonnaise-Basis, die mit Tomatenmark, Sambal Oelek und Knoblauch gewürzt wird. Sie ist besonders in Belgien und den Niederlanden beliebt.
Die Schärfe der Samurai Sauce hängt maßgeblich von der Menge des verwendeten Sambal Oelek ab. Du kannst die Menge an Sambal Oelek nach deinem persönlichen Geschmack anpassen, um die Schärfe zu steuern.
Traditionell wird Samurai Sauce zu Pommes serviert. Sie passt aber auch hervorragend zu Burgern, gegrilltem Fleisch, Frühlingsrollen oder anderen frittierten Snacks wie Bitterballen und Fleischkroketten.
Ja, die Samurai Sauce lässt sich hervorragend vorbereiten. Im Gegenteil, sie sollte sogar mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ist die Samurai Sauce etwa 3-5 Wochen haltbar. Achte immer auf Frische und Geruch.
Ja, du kannst für die Samurai Sauce einfach eine vegane Mayonnaise verwenden. Die restlichen Zutaten sind in der Regel bereits vegan.
Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Ich hoffe, du probierst diese fantastische Samurai Sauce ganz bald aus! Und wenn du deine eigene Version oder einen genialen Tipp hast, wie du sie am liebsten isst, dann hinterlass mir doch einen Kommentar. Ich bin schon gespannt auf deine Ideen!
Lade Inhalte...