Pizza Tonno Deluxe: Mit Zwiebelsalat und frittierten Kapern
Es gibt kaum was Besseres als eine knusprige, würzige Pizza, richtig? Falsch! Wir haben die klassische Pizza Tonno auf ein neues Level gehoben – mit einem frischen Zwiebelsalat und frittierten Kapern. Auch die Schleckermäulchen unter euch, die Kapern nicht mögen… Probiert einfach mal frittierte Kapern. In Kombination mit dem Thunfisch und Zwiebelsalat einfach göttlich. Lasst euch von der Geschmacksexplosion überraschen!

Heute haben wir für euch, und ich möchte hier nicht übertreiben, die weltbeste Pizza Tonno! Ein harter Einstieg, wie ich finde, aber die Wahrheit. Ich habe lange überlegt, was man an einer Pizza Tonno besser machen kann und letztlich hatte ich diese Idee… Anstatt einfach nur Zwiebeln darauf zu verteilen, werden diese als schneller Salat angemacht. Und dazu gibt es dann noch frittierte Kapern. Diese hatten wir nämlich erst zu Ostern beim Brunchen für uns auf einem Vitello Tonnato entdeckt. Frittiert sind Kapern einfach ein geiler Scheiß 🤤.
Wie wir die Pizza Tonno mit ihrem einzigartigen Topping gemacht haben und welchen wunderbaren Ofen wir dafür verwendet haben, erklären wir euch ausgiebig.

Unser weltbester Pizzateig als Basis für die Pizza Tonno
Starten wir mit dem Pizzateig für unsere Pizza Tonno. Auf ihn werden wir später nicht mehr ausführlich eingehen, denn den weltbesten Pizzateig, haben wir euch ja bereits vorgestellt. Knusprig, dünn und einfach unwiderstehlich – ihr werdet nie wieder einen anderen Pizzateig wollen!

Die Zubereitung der Pizza Tonno mit dem Pizzaofen LUIGI von Unold
Der Pizzaofen LUIGI von Unold ist ein echter Gamechanger in der Pizzawelt. Er heizt schnell auf und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass eure Pizza Tonno in kürzester Zeit knusprig und perfekt gebacken ist. Was bedeutet kürzeste Zeit genau? Wir haben keine der Pizzen länger als 100 Sekunden im Ofen gehabt und sie wurden perfekt!

Das Beste an den Ofen? Er funktioniert elektrisch und kann einfach in der Küche aufgestellt werden. Mittlerweile gibt es schon viele Pizzaöfen für die Terrasse mit den verschiedensten Heizarten, aber eine richtig gute Alternative für die Küche, die bezahlbar ist und kompakt, kannten wir bisher nicht. Natürlich kann man sich auch ein Gastro-Gerät in die Küche stellen, aber wer hat den Platz und auch das Geld dafür? Der Pizzaofen LUIGI erzielt bombastische Ergebnisse für einen fairen Preis! Wir sind echt total begeistert und wollen ihn nicht mehr missen. So wird unsere Pizza Tonno perfekt.

Wir durften den Unold Pizzaofen LUIGI jetzt schon vorab einige Monate ausgiebig testen und unser Fazit ist ganze einfach: in Muss für alle Pizza-Liebhaber.
Die wichtigsten Vorzüge des Pizzaofen LUIGI sind:
- Schnelle Backzeit: Der Pizzaofen LUIGI backt eure Pizza perfekt in unter 2 Minuten. Je nach Dicke des Teiges und Belag ist sogar eine Minute möglich.
- Hochwertige Bauweise: Die Verwendung von langlebigen und hitzebeständigem Edelstahl und einer doppelverglasten Tür gewährleistet ein perfektes Ergebnis und lange Lebensdauer.
- Einfache Bedienung: Der Pizzaofen ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, sodass du ohne großen Aufwand leckere Pizzen zubereiten kannst.
- Einstellbare Temperatur: Die Temperatur des Ofens ist einstellbar, was dir die Möglichkeit gibt, die perfekte Temperatur für die Zubereitung deiner Pizza zu wählen.
- Vielseitigkeit: Neben Pizzen kannst du im LUIGI Pizzaofen auch Flammkuchen, Quiches oder andere leckere Gerichte zubereiten.
- Platzsparend: Das Design des Pizzaofens spart Platz auf der Küchenarbeitsplatte und macht es einfach, ihn bei Nichtgebrauch zu verstauen.
Insgesamt ist der Unold Pizzaofen LUIGI ein großartiges Gerät für jeden, der gerne köstliche Pizzen (und zwar nicht nur Pizza Tonno), Lahmacun, Pide, Fladenbrot, Pita, Flammkuchen oder auch Quiche in den eigenen vier Wänden zubereiten möchte. Dabei ist er auch noch sparsam und verbraucht auf höchster Stufe gerade mal 1 kW Strom.
Leckere Pizza Alternativen

Die Zutaten: So gelingt die Pizza Tonno mit Zwiebelsalat und frittierten Kapern
Beginnen wir mit der Zubereitung der passierten Tomaten, Thunfisch und geriebenem Käse als Basis für unsere Pizza Tonno. Achtet darauf, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
Passierte Tomaten: Die Basis einer jeden Pizza ist die Tomatensauce. Die Tomaten sollten einen natürlichen, süßlichen Geschmack haben und aus reifen, aromatischen Früchten bestehen. Marken wie Mutti oder San Marzano bieten oft hervorragende Qualität.
Thunfisch: Der Thunfisch aus der Dose ist ein zentraler Bestandteil dieser Pizza. Lese die Etiketten genau und wähle nachhaltig gefangenen Thunfisch mit MSC-Siegel, um umweltfreundliche Fischereipraktiken zu unterstützen.
Kapern: Für die frittierten Kapern empfiehlt es sich, Kapern von guter Qualität zu verwenden. Diese sollten fest und prall sein, nicht matschig oder weich. Kapern in Salzlake haben oft ein intensiveres Aroma als die in Essig eingelegten Varianten.
Sumach: Dieses Gewürz verleiht dem Zwiebelsalat eine frische, zitronige Note. Sumach sollte von guter Qualität sein, am besten von einem vertrauenswürdigen Anbieter für orientalische Gewürze. Es sollte eine leuchtend rote Farbe und einen intensiven, leicht sauren Geschmack haben. Wenn möglich, kaufe Sumach in kleinen Mengen, da er mit der Zeit an Aroma verliert.
Für den Zwiebelsalat schneidet ihr Zwiebeln in feine Ringe und mariniert sie mit Sumach, Apfelessig, Olivenöl, Zucker, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Lasst den Salat einige Minuten ziehen, damit die Aromen sich entfalten können.
- 1 Pack Passierte Tomaten
- 1 Dose Thunfisch
- 120 g geriebener Käse
- 200 ml Pflanzenöl zum frittieren
- 2 EL Kapern
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Sumach
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Italienische Kräuter
🥘 Zubereitung
- ca. eine Stunde bevor ihr die Pizza machen wollt, die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Diese mit 1 TL Salz würzen, durchkneten und 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zeit die Kapern gut abtrocknen und einen kleinen Topf mit dem Öl aufsetzen und warten bis dieses heiß ist. Dafür mit einem Schaschlikspieß aus Holz in das Öl gehen, wenn Bläschen entstehen, ist das Öl heiß genug.
- Dann in zwei Etappen die Kapern darin für ca. 20 Sekunden frittieren und danach auf einen Teller mit Küchenpapier geben.
- Das Zwiebelwasser abschütten, Apfelessig, Olivenöl und Sumach dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teig in die Form einer Pizza kneten und drücken, mit passierten Tomaten bestreichen, leicht salzen, mit italienischen Kräutern würze und mit Käse betreuen. Anschließend Thunfisch darauf verteilen und die Pizza für ca. 100 Sekunden im Pizzaofen backen.
- Zwiebelsalat und frittierte Kapern auf der Pizza verteilen und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Pizza Tonno mit Zwiebelsalat und frittierten Kapern
Kann ich die Pizza Tonno auch ohne Pizzaofen zubereiten?
Wie lange muss die Pizza Tonno im LUIGI von Unold backen?
Kann ich anstelle von Thunfisch auch eine andere Proteinquelle verwenden?
Gibt es eine Alternative zu frittierten Kapern?
Wie bewahre ich die Pizza Tonno am besten auf?
Ist der Zwiebelsalat auch als eigenständige Beilage geeignet?
Lade Inhalte...
