Omas bester Blumenkohl mit Semmelbrösel & brauner Butter
Bereit für ein Stück Kindheit auf dem Teller? Mit diesem einfachen Rezept zauberst du im Handumdrehen den leckersten Blumenkohl mit knusprigen Semmelbröseln und dieser herrlich duftenden, braunen Nussbutter. Schnapp dir deinen Blumenkohl – jetzt wird’s lecker!

Kennst du das auch? Manche Gerichte sind so einfach und doch so unglaublich lecker. Genau so ein Kandidat ist dieser Blumenkohl mit Semmelbrösel und herrlich nussiger, brauner Butter. Ein Klassiker, der in unseren Familien schon seit Ewigkeiten geliebt wird – auch wenn er erstaunlich selten auf den Tisch kommt. Dabei ist er so schnell gemacht und das Ergebnis, besonders die braune Butter mit Semmelbröseln, schmeckt einfach himmlisch. Ob als Beilage zu deftigen Frikadellen oder einfach pur als leichtes Hauptgericht – dieser Semmelbrösel Blumenkohl ist pures Wohlfühlessen. Lass dich verzaubern von diesem einfachen, aber genialen Rezept für Blumenkohl mit brauner Butter!

Darum wirst du diesen Blumenkohl mit Semmelbröseln lieben
Blumenkohl ist ja an sich schon lecker, aber in dieser Kombi wird er zum Star! Stell dir vor: Zarter, perfekt gegarter Blumenkohl, übergossen mit goldbrauner, duftender Butter, in der knusprige Semmelbrösel tanzen – viele nennen es auch Blumenkohl mit Butterbröseln. Der leicht nussige Geschmack der braunen Butter passt einfach perfekt zum milden Kohl. Es ist ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig so zeitlos ist. Und das Beste: Es ist wirklich einfach zuzubereiten! Egal ob du Kochanfänger oder Profi bist, dieser Blumenkohl mit Semmelbröseln gelingt immer und sorgt garantiert für glückliche Gesichter am Tisch. Probier’s aus – du wirst es nicht bereuen!

Die Stars für deinen Blumenkohl mit Semmelbröseln
Bei so einem einfachen Gericht kommt es natürlich auf die Qualität der wenigen Zutaten an. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Blumenkohl
Der Hauptdarsteller! Achte beim Kauf auf einen festen, weißen Kopf ohne dunkle Flecken. Die Blätter sollten frisch und grün sein. Ob du ihn im Ganzen garst oder in Röschen zerteilst, bleibt dir überlassen. Ich persönlich mag die Röschen lieber, weil sich die Bröselbutter dann besser verteilt. Achte darauf, den Strunk nicht zu tief herauszuschneiden, damit der Kohl beim Garen nicht auseinanderfällt, falls du ihn im Ganzen lässt. Frischer Blumenkohl vom Markt oder direkt vom Bauern ist natürlich unschlagbar. Manchmal kannst du auch bunten Blumenkohl kaufen. Der ist häufig violett oder gelb. Das ist natürlich eine optische Abwechslung auf dem Teller.
Butter – Das Geheimnis der perfekten braunen Butter
Hier solltest du nicht sparen, denn die Butter ist entscheidend für die braune Butter zu Blumenkohl! Nimm eine gute Süßrahmbutter. Sie ist die Basis für die herrliche Nussbutter und bringt den Geschmack erst richtig zur Geltung. Die Butter wird langsam erhitzt, bis sie aufschäumt und anfängt, sich bräunlich zu färben und diesen typischen, wunderbar nussigen Duft zu verströmen. Das ist der Moment, in dem Magie passiert! Pass aber auf, dass sie nicht verbrennt, sonst wird sie bitter. Geduld und mittlerer Hitze sind hier der Schlüssel zur perfekten braunen Butter.
Semmelbrösel (oder genauer: Paniermehl & Panko!)
Die knusprige Krönung für den Semmelbrösel Blumenkohl! Klassische Semmelbrösel funktionieren super. Manchmal wird auch nach Blumenkohl Paniermehl gefragt – das ist im Grunde dasselbe. Ich mische aber gerne noch etwas Panko dazu. Panko ist japanisches Paniermehl, das gröber und luftiger ist. Dadurch werden die braune Butter mit Semmelbröseln besonders knusprig und bekommen einen tollen Crunch. Du findest Panko mittlerweile in fast jedem gut sortierten Supermarkt, meist in der Asia-Abteilung. Die Mischung aus feinen Semmelbröseln und grobem Panko ist für mich unschlagbar! Die Mischung aus feinen Semmelbröseln und grobem Panko ist für mich unschlagbar, auch bei einem klassischen Schnitzel!
Blumenkohl dämpfen oder kochen: Die beste Methode für deinen Blumenkohl mit Semmelbrösel




Du hast zwei Möglichkeiten, den Blumenkohl zuzubereiten: klassisch im Salzwasser kochen oder schonend dämpfen. Ich persönlich bevorzuge das Dämpfen, am liebsten im Dampfbackofen. Warum? Weil der Geschmack des Blumenkohls viel intensiver bleibt und er nicht so wässrig wird. Außerdem ist es schonender für die Vitamine. Wenn du keinen Dampfbackofen hast, ist das kein Problem! Ein einfacher Dämpfeinsatz für den Kochtopf oder der Varoma-Aufsatz vom Thermomix tun es auch.
Natürlich kannst du den Blumenkohl auch ganz klassisch in reichlich Salzwasser kochen. Wichtig ist bei beiden Methoden die Garzeit: Der Blumenkohl sollte weich sein, aber noch einen leichten Biss haben. Stich einfach mit einem spitzen Messer hinein. Wenn es leicht hineingleitet, ist er perfekt für deinen Blumenkohl mit Semmelbröseln. Zu weich verkochter Blumenkohl macht einfach keinen Spaß. Für Röschen reichen oft schon 10-15 Minuten, ein ganzer Kopf braucht je nach Größe 20-30 Minuten.
So servierst du Blumenkohl mit brauner Butter und Bröseln
Dieser Blumenkohl mit Semmelbrösel ist ein echtes Multitalent. In unseren Familien kommt er oft als klassische Beilage auf den Tisch. Wie schon erwähnt, passt er traumhaft gut zu Frikadellen – die deftigen Buletten und der zarte Kohl mit der Nussbutter sind ein echtes Dreamteam. Aber auch zu einer einfachen, groben Bratwurst oder einem klassischen Schnitzel macht er eine super Figur. Die braune Butter zu Blumenkohl passt einfach zu vielen deftigen Gerichten.
Du kannst den Blumenkohl aber auch problemlos zum Star deines Tellers machen und als leichtes vegetarisches Hauptgericht servieren. Vielleicht mit ein paar Salzkartoffeln dazu? Oder einfach nur mit einem frischen Baguette, um die leckere braune Butter mit Semmelbröseln aufzutunken. Und wenn du Lust auf Experimente hast: Wie wäre es mit etwas frisch gehackter Petersilie über den Bröseln? Oder ein Hauch Muskatnuss in der Butter? Sei kreativ!

Ein Stück Familiengeschichte auf dem Teller
Dieses Rezept für Blumenkohl mit Semmelbrösel ist für mich mehr als nur eine Beilage. Es ist so ein typisches Gericht, das es schon gab, als ich noch klein war. Hausmannskost im besten Sinne: unkompliziert, ehrlich und mit viel Geschmack. Gerade die braune Butter, diese Nussbutter, hat so einen einzigartigen Duft und Geschmack, der mich sofort an gemütliche Essen am Familientisch erinnert. Auch wenn wir es heute viel zu selten machen – jedes Mal, wenn dieser Duft von brauner Butter mit Semmelbröseln durch die Küche zieht, ist es ein bisschen wie nach Hause kommen.
Was passt noch zu Blumenkohl mit Semmelbröseln? Mehr von Gernekochen.de
Wenn dir unser Blumenkohl mit Semmelbrösel geschmeckt hat, dann haben wir hier noch ein paar weitere bodenständige Leckereien für dich, die perfekt dazu passen oder einfach so schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit unseren klassischen Frikadellen? Die sind außen knusprig, innen saftig und passen, wie gesagt, hervorragend zum Blumenkohl. Ein echtes Muss für alle Fans der gutbürgerlichen Küche. Oder vielleicht lieber Oma Sophies Krautsalat? Der ist eine tolle frische Ergänzung und passt gut zu Frikadellen oder anderen Fleischgerichten. Und wenn du noch eine klassische Beilage suchst: Unser Kartoffelpüree ist cremig, fluffig und einfach zum Dahinschmelzen – perfekt, um die leckere braune Butter zu Blumenkohl aufzunehmen. Schau dich doch mal um!
Unser Rezept für Blumenkohl mit Semmelbröseln
Bereit für ein Stück Kindheit auf dem Teller? Mit diesem einfachen Rezept zauberst du im Handumdrehen den leckersten Blumenkohl mit knusprigen Semmelbröseln und dieser herrlich duftenden, braunen Nussbutter. Schnapp dir deinen Blumenkohl – jetzt wird’s lecker!
- 1 Blumenkohl
- 100 g Butter
- 4 EL Semmelbrösel (gerne auch gemischt mit Panko)
🥘 Zubereitung
- Den Blumenkohl waschen und entweder in Röschen schneiden oder als Ganzes lassen.
- Entweder einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Röschen/den Blumenkohl im Ganzen darin garen oder in einem Dampfbackofen bei 100°C/100% Feuchtigkeit garen, bis das Messer problemlos durchgeht.
- In einem Topf/Pfanne die Butter auslassen, wenn sie beginnt zu schäumen die Semmelbrösel hineingeben und die Butter weiter bräunen lassen. Sobald die Butter anfängt brauner zu werden, ein nussiger Geruch aufsteigt, die Butter vom Herd nehmen und weiter durchrühren.
- Wenn der Blumenkohl gar ist, den Blumenkohl entnehmen und mit der Bröselbutter zusammen servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Blumenkohl mit Semmelbrösel
Ja, Paniermehl funktioniert genauso gut. Semmelbrösel und Paniermehl sind oft austauschbar. Für extra Crunch empfehle ich, etwas Panko unterzumischen.
Geduld ist der Schlüssel! Erhitze gute Süßrahmbutter bei mittlerer Hitze. Lass sie schmelzen, aufschäumen und dann langsam bräunen, bis sie nussig duftet. Ständig rühren, damit nichts anbrennt!
Ja, du kannst die Bröselbutter zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach kurz und sanft in einem Topf oder der Mikrowelle erwärmen.
Absolut! Ich mische gerne Panko unter die Semmelbrösel. Das macht die braune Butter mit Semmelbröseln noch knuspriger.
Ja, es ist ein sehr beliebter Klassiker der deutschen Hausmannskost. Manchmal wird es auch als „Blumenkohl polnische Art“ bezeichnet, wobei die Zubereitung leicht variieren kann.
Frisch gehackte Petersilie passt wunderbar. Du kannst sie am Ende unter die fertige Bröselbutter mischen. Auch ein Hauch Muskatnuss direkt in die Butter gerieben ist sehr lecker.
Lade Inhalte...