Krümelmonster Eiscreme: Cookies and Cream
Ein Eis, dass einen in die liebste Sendung der Kindheit schickt, bekommt ihr heute von uns. Wenn ihr auch auf das Krümelmonster abgefahren seid, selber kleine Krümelmonster habt oder selbst ein großes Krümelmonster seid, dann seid ihr heute bei uns genau richtig. Die Krümelmonster Eiscreme ist super einfach zu machen und schmeckt nach Cookies and Cream.

Den meisten dürfte die Sesamstraße ein Begriff sein. Bei uns lief sie immer um sechs Uhr abends und natürlich gab es neben Ernie und Bert auch ein paar andere Lieblingscharaktere. Als Naschkatze kam man nicht umhin, das Krümelmonster in sein Herz zu schließen, denn wer könnte manchmal nicht verrückt werden auf der Suche nach seinen Lieblingsüßigkeiten. Unsere Krümelmonster Eiscreme ist da natürlich eine Hommage an das blaue Zotteltier aus der Sesamstraße.


Nur vier Zutaten für die Krümelmonster Eiscreme
Geschmacklich kann es bei dem blauen Eis und der Krümelmonster Eiscreme natürlich nur eine Richtung geben: KEKSE. Wobei Cookies and Cream es da eigentlich besser treffen würde. Und die ist denkbar einfach gemacht. Ihr braucht nur ein paar Zutaten für die Krümelmonster Eiscreme und natürlich blaue Lebensmittelfarbe und schon habt ihr im Handumdrehen die Cookies and Cream Eiscreme zusammengerührt. Sahne, gezuckerte Kondensmilch, etwas Vanillepaste oder -extrakt, blaue Lebensmittelfarbe und Cookies. Die Cookies kommen erst darunter, wenn das Eis quasi fertig ist. Bei uns sind es klassische American Cookies geworden und die bekannten Kakaokekse. Die gab es auch schon in einer Minivariante und da habe ich natürlich zugegriffen. Das ist alles, wobei natürlich noch die Eismaschine fehlt.

Snow und Krümelmonster Eis, das passt
Für die Krümelmonster Eiscreme habe ich wieder auf unsere Snow Eismaschine von Unold zugegriffen. Die habe ich euch bereits im letzten Jahr mit dem Flurry Eis vorgestellt. Für uns passt diese perfekt für unsere Krümelmonster Eiscreme und das aus mehreren Gründen:
- In nur 30 Minuten hat man eine Eiscreme, wenn die Zutaten bereits gekühlt sind (ist bei unserem Rezept der Fall).
- Das Fassungsvermögen beträgt 1Liter und das ist für uns als Familie vollkommen ausreichend, denn man hat keine Eisreste ständig im Tiefkühlschrank rumfliegen.
- Der Motor bzw. das Rührelement sitzt im Deckel. Wenn man die fertige Eismasse rausholt, muss man um keine Stange herumrühren, sondern kann mit einem Schwung das Eis aus der Maschine holen.
- Sie ist klein und kompakt und lässt sich damit super im Regal verstauen.



Nicht nur die Eismaschine zählt
Unter den Infos zu den Zutaten findet ihr noch ein paar Links, wo ihr genau die bekommen könnt, die wir verwendet haben. Falls ihr da aber etwas flexibler sein wollt, hilft euch diese Zutatenübersicht dabei, die Sachen entsprechend zu kaufen:
Schlagsahne: Verwende möglichst Konditorsahne mit 35% Fettgehalt. Diese Sahne hat die perfekte Konsistenz und Stabilität für Desserts und sorgt dafür, dass deine Eismasse cremig und reichhaltig wird. Achte darauf, frische Sahne zu kaufen und sie gut gekühlt zu lagern. Schlagsahne ist eine gute Kalziumquelle, allerdings solltest du sie in Maßen genießen, da sie auch viele Kalorien enthält.
Gezuckerte Kondensmilch: Diese dickflüssige, süße Milch verleiht deinem Eis die nötige Süße und sorgt gleichzeitig für eine seidige Konsistenz. Achte darauf, eine gute Qualität ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen. Kondensmilch enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Vitamin D, ist jedoch auch kalorienreich, daher sollte sie sparsam verwendet werden.
Vanillepaste/-extrakt: Hochwertige Vanillepaste oder -extrakt bringt eine intensive, natürliche Vanillenote in dein Eis. Achte darauf, ein Produkt ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe zu wählen. Vanille enthält Antioxidantien, die gut für deine Gesundheit sind, und verleiht deinem Dessert eine warme, aromatische Note.
Blaue Lebensmittelfarbe: Hier solltest du auf natürliche Lebensmittelfarben setzen, um künstliche Zusatzstoffe zu vermeiden. Natürliche Lebensmittelfarben sind oft aus pflanzlichen Quellen gewonnen und daher besser für deine Gesundheit. Die blaue Farbe gibt deinem Eis ein ansprechendes Aussehen, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um einen künstlichen Geschmack zu vermeiden.
Dunkle Kakaokekse und American Cookies: Diese Kekse geben deinem Eis eine knusprige Textur und eine zusätzliche Geschmackskomponente. Wähle Kekse mit hochwertigen Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe. Kakao in den Keksen ist reich an Antioxidantien und kann den Geschmack deines Eises wunderbar abrunden.
Diese Tipps helfen dir, ein köstliches und qualitativ hochwertiges Eis zuzubereiten. Achte stets auf frische und hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen und den vollen Genuss zu erleben.
- 400 g Schlagsahne möglichst Konditorsahne mit 35% Fett
- 250 g gezuckerte Kondensmilch
- 1 EL Vanillepaste/ -extrakt
- blaue Lebensmittelfarbe
Zum Unterheben
- dunkle Kakaokekse
- American Cookies
🥘 Zubereitung
- Die Sahne zusammen mit dem Vanilleextrakt und der Lebensmittelfarbe halb steif schlagen.
- Dann rührt ihr die gezuckerte Kondesmilch unter und gebt ggf. noch einmal Lebensmittelfarbe nach, bis ihr euer blau der Wahl getroffen habt.
- Die Eismasse nun in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zubereiten.Die Kekse leicht zerbröseln und unter die Eismasse oder darüber geben.Genießen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Lade Inhalte...