Köstlicher Fudge aus dem Airfryer: Das ultimative Rezept für Naschkatzen
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um das Zubereiten von Fudge im Airfryer. Das Rezept ist einfach, schnell und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um deinen eigenen Lieblingsfudge zu kreieren. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dieses unwiderstehliche Dessert zubereitest und geben dir Tipps für köstliche Variationen. Ob du ein Schokoladenliebhaber oder ein begeisterter Airfryer-Nutzer bist, dieses Rezept wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und deinen süßen Zahn zufriedenstellen. Lass uns gleich beginnen!

Du bist ein großer Fan von Schokolade und möchtest deine Lieblingssüßigkeit auf eine neue und aufregende Weise genießen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Fudge aus dem Airfryer! Denn dieses einfache und leckere Rezept wird dir zeigen, wie du Fudge in deinem Airfryer zubereiten kannst, um ein leckeres Dessert zu zaubern. Falls du dich fragst, was das ist: Das ist Softkaramell und vor allem im Anglo-amerikanischen Raum sehr beliebt. Da gibt es ganze Läden voll mit Fudge.
Warum du Fudge im Airfryer zubereiten solltest
Falls du dich fragst, warum du Fudge im Airfryer zubereiten solltest, hier sind einige Gründe, die dich überzeugen werden:
- Einfachheit: Die Zubereitung ist überraschend einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
- Schnelligkeit: Im Vergleich zur traditionellen Zubereitung im Wasserbad oder im Ofen geht es im Airfryer viel schneller.

Tipps und Variationen
- Schokolade: Du kannst unterschiedliche Schokolade ausprobieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Mische zum Beispiel Vollmilch- und Zartbitterschokolade oder verwende weiße Schokolade.
- Zugaben: Sei kreativ bei der Auswahl der Beilagen. Probiere verschiedene Nussarten, getrocknete Früchte, Keksstücke oder sogar Marshmallows.
- Aufbewahrung: Fudge lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält er sich sogar etwa zwei Wochen.
Unser Airfryer: Instant Vortex Dual Clear Cook



Natürlich fragst du dich jetzt, in welchem Airfryer wir das Fudge gemacht haben. Wir haben in unserer Küche den Instant Air Fryer genau genommen den Instant Vortex 8L Plus Dual ClearCook. Hört sich ein wenig kompliziert an, ist es aber gar nicht, denn der Name beinhaltet alle wichtigen Fakten zu dem Gerät:
– Dual: Der Airfryer hat zwei separate Garkammern. Beide lassen sich zusammen schalten oder getrennt bedienen. Ein großer Vorteil davon: Man kann unterschiedliche Lebensmittel gleichzeitig garen, ohne das man überlegen muss, was mache ich zuerst.
– ClearCook: Der Instant Air Fryer hat ein Sichtfenster. Ich muss den Garprozess nicht einmal unterbrechen, sondern mache die Lampe an und sehe, wie weit mein Gargut noch ist.
-8L: Durch die beiden Garkammern hat man ein Volumen von 8 Litern. Das ist einfach unfassbar groß. Aber auch wenn ich kleine Mengen habe, kann ich die super in dem Airfryer machen, da man ja die Garkammern einzeln bedienen kann.

Fudge aus dem Airfryer für besondere Anlässe
Fudge aus dem Airfryer eignet sich nicht nur für den alltäglichen Genuss, sondern ist auch eine tolle Idee für besondere Anlässe wie Geburtstage, Familienfeiern oder sogar als Weihnachtsgeschenk. Außerdem kannst du das Grundrezept einfach abwandeln und verschiedene Geschmacksrichtungen kreieren, um für jeden Anlass den perfekten Fudge zu zaubern. Zum Beispiel zu Weihnachten eher Nougat, zu Ostern lieber Eierlikör, was auch immer geht, es wird Naschkatzen schmecken.

Welche Zutaten benötigst du für diese süße Köstlichkeit?
Die Zutaten, die man zur Herstellung von Fudge benötigt, halten sich tatsächlich in Grenzen. Das heißt aber nicht, dass sie irrelevant sind. Daher lohnt sich ein genauer Blick darauf auch in diesem Fall:
Gezuckerte Kondensmilch: Kondensmilch sorgt für die cremige Textur und die süße Basis des Fudges. Sie enthält zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, das gut für die Knochen ist. Für eine gesündere Variante können Sie Kondensmilch ohne Zuckerzusatz verwenden und den Zuckeranteil selbst regulieren.
Weiße Schokolade: Weiße Schokolade liefert wichtige Antioxidantien und kann in Kombination mit dunkler Schokolade für ein interessantes Geschmacksprofil sorgen.
Vanilleextrakt: Echter Vanilleextrakt hat einen intensiveren und natürlicheren Geschmack als künstliche Vanillearomen. Beim Kauf solltest du auf ein Produkt achten, das aus echten Vanilleschoten hergestellt wird und keinen Zucker oder Alkohol enthält. Vanilleextrakt verleiht dem Fudge eine aromatische Note und kann je nach Menge den Geschmack stark beeinflussen. Vanille hat zudem beruhigende Eigenschaften und kann stimmungsaufhellend wirken.
Butter: Qualitativ hochwertige Butter, vorzugsweise aus Weidemilch, enthält mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamine wie A, D und K. Butter gibt dem Fudge eine reichhaltige, samtige Textur und hilft dabei, die Zutaten zu binden.
Verpackungsideen für selbstgemachten Fudge
Wenn du deinen Fudge aus dem Airfryer verschenken möchtest, ist eine ansprechende Verpackung nicht verkehrt. Außerdem hier noch einige Verpackungsideen, um dein Dessert stilvoll zu präsentieren:
- Klarsichtbeutel: Fülle die Fudge-Stücke in kleine Klarsichtbeutel und verschließe sie mit einem dekorativen Band. Du kannst auch kleine Anhänger mit einer persönlichen Nachricht oder den Namen des Beschenkten anbringen.
- Einmachgläser: Einmachgläser eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Fudge. Schichte die Stücke vorsichtig im Glas und verschließe es mit einem Schraubdeckel. Dekoriere das Glas mit Bändern, Etiketten oder Anhängern. Man kann das Glas auch direkt in den Kühlschrank stellen und muss das Fudge nicht mehr umfüllen.
Fudge-Variationen für jeden Geschmack
Das Tolle an diesem Fudge-Rezept ist, dass es zahlreiche Variationen ermöglicht, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hier sind einige Ideen, um deinen Fudge noch spannender zu gestalten:
- Karamell-Fudge: Füge etwas Karamellsauce zur Schokoladenmischung hinzu und mische sie gut durch. Du kannst auch Karamellbonbons in kleine Stücke schneiden und sie in den Fudge einarbeiten.
- Erdnussbutter-Fudge: Gib etwas Erdnussbutter zur Schokoladenmischung und rühre sie gut unter. Du kannst auch gehackte Erdnüsse als Beilage hinzufügen.
- Minz-Fudge: Verwende Minzschokolade oder füge einige Tropfen Pfefferminzöl zur Schokoladenmischung hinzu, um einen erfrischenden Minzgeschmack zu erzielen.
- Kaffee-Fudge: Löse etwas Instant-Kaffeepulver in einem Esslöffel heißem Wasser auf und füge es der Schokoladenmischung hinzu. Du kannst auch Espressobohnen hacken und sie als Beilage verwenden.

Mit diesen Ideen steht deiner Kreativität beim Zubereiten von Fudge aus dem Airfryer nichts mehr im Weg. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde heraus, welche Geschmacksrichtungen am besten zu dir und deinen Lieben passen. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 400 g weiße Schokolade oder auch gemischt mit Vollmilch und Zartbitter
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter
- Ostereier oder andere kleine Süßigkeiten
🥘 Zubereitung
- In einer mikrowellenfesten Schüssel die Schokolade geben und in der Mikrowelle nach Herstellerangaben schmelzen. Alternativ geht das natürlich auch in einem Topf (kleine Stufe) oder einem Wasserbad.Die geschmolzene Schokolade mit der Kondensmilch, Vanilleextrakt und Butter verrühren.
- Backpapier in die Garkammern des Instant Vortex Airfryers geben und darin die Fudgemasse verteilen.Wer eine passende Backform für seinen Airfryer hat, kann auch dieses verwenden.
- Den Airfryer auf 100°C für 20-25 Minuten einstellen und das Fudge zubereiten. Wenn die Zeit abgelaufen ist, dann könnt ihr darin eure Süßigkeiten verteilen, dann den Fudge auskühlen lassen. Ihr könnt den Fudge auch im Kühlschrank oder TK aufbewahren.Dann schneidet ihr den Fudge in mundgerechte Stücke und genießt es.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Fudge aus dem Airfryer ist ein einfaches, schnelles und köstliches Dessert, das du unbedingt ausprobieren solltest. Mit diesem Rezept kannst du deinen Schokoladengelüsten frönen und gleichzeitig eine gesündere Alternative genießen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Schokoladensorten und Beilagen aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
FAQs zum Fudge aus dem Airfryer
Kann ich den Fudge auch ohne Airfryer zubereiten?
Kann ich statt Kondensmilch auch normale Milch verwenden?
Wie lange ist der Fudge haltbar?
Kann ich den Fudge auch mit weißer Schokolade zubereiten?
Muss ich den Fudge im Kühlschrank aufbewahren?
Kann ich das Rezept verdoppeln oder halbieren, um mehr oder weniger Fudge herzustellen?
Lade Inhalte...